Wie Sie vielleicht schon wissen, bereitet der BGL mit seinen Kooperationspartnern (Rechtsdienstleister Truck ReClaim und den Kanzleien Hausfeld und Kapellmann)
mit dem
Vorstand der SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Berlin und Brandenburg eG
Herrn Ralf Schädler und Herrn Carsten Pultz
Die Branche ist in Bewegung und die Unternehmen in Berlin und Brandenburg begegnen den Veränderungen stets flexibel und vorausschauend. Auch unsere Genossenschaft stellt sich den Herausforderungen des Wandels und hat sich dafür neu ausgerichtet.
Neben dem geschäftsführenden Vorstand Ralf Schädler ist seit Februar diesen Jahres mit Herrn Carsten Pultz ein langjähriger Branchenkenner aus dem eigenen Haus als Vorstandsmitglied in die Geschäftsführung der Genossenschaft berufen worden.
Für Herrn Pultz ist die Ausrichtung der Tätigkeit klar: „Die großen Stärken der SVG liegen in der Branchenkenntnis, der Expertise in den einzelnen Geschäftsfeldern und vor allem in der Nähe zu unseren KundInnen und Mitgliedern. Die Ausrichtung unserer täglichen Arbeit an den Bedürfnissen unserer KundInnen ist und bleibt der Grundgedanke unseres Handelns und hat Priorität. Verlässlichkeit, Vertrauen und Kontinuität sind dabei die Grundsätze, die wir jeden Tag in allen Abteilungen leben möchten. Wir verbinden Tradition mit Innovation, denn auch neue Geschäftsmodelle, sich verändernde Prozesse, vielfältigere Kommunikationswege und stärkere Automatisierung und Digitalisierung kennzeichnen das Geschehen. Es ist die Aufgabe unserer Genossenschaft, zeitgemäße, moderne und innovative Dienstleistungen anzubieten und unseren Mitgliedern und KundInnen zudem Mehrwerte durch Informationen, Dialog und das SVG-Netzwerk zu bieten. Hier und da müssen wir uns dazu auch selbstkritisch hinterfragen und wenn nötig, unsere Aufstellung anpassen und nachjustieren. Alles in Allem bieten der genossenschaftliche Gedanke, das Miteinander in der Branche, die Stärke der Gemeinschaft sowie hochmotivierte und gut qualifizierte SVG-MitarbeiterInnen eine hervorragende Basis für eine zukunftsfähige und nutzenstiftende Straßenverkehrsgenossenschaft. Ich freue mich darauf, hierzu beizutragen.“
Der geschäftsführende Vorstand Ralf Schädler beschreibt die Aufgabe für 2023 mit seinen Worten:
„Wir sind als gewerbewirtschaftlicher Dienstleister fest verankert im Straßenverkehrsgewerbe, in der Logistikbranche und in vielen Mobility-Bereichen. Mit unseren Dienstleistungen in den Bereichen Versicherung, Mautservice, Arbeitssicherheit, Weiterbildung, Handel mit Fahrzeugteilen und Verbrauchsstoffen sowie mit unseren Tankkreditkarten bieten wir einen 360°-Service für Unternehmen aus Transport und Logistik. Unsere jüngste Dienstleistungssparte ist der Bereich der Finanzierungen.
Aber wir entwickeln nicht nur unsere Dienstleistungen weiter. Vor allem gilt unser Augenmerk der Personalentwicklung. Um eine unserem Anspruch gerecht werdende Beratungs- und Betreuungsqualität sicherzustellen, ist eine fortlaufende Qualifizierung und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden unerlässlich. Der überall spürbare demografischer Wandel im Arbeitsmarkt lässt dem Recruiting, der Nachwuchsförderung und der Mitarbeiterbindung immer höhere Bedeutung zukommen. Die SVG muss auch als Arbeitgebermarke attraktiv und nachhaltig sein. Dies gelingt uns bereits sehr gut und so konnten wir uns im vergangenen Jahr wiederum mit motivierten und kompetenten Fachkräften verstärken. Die Straßenverkehrsgenossenschaft macht sich fit. Die tiefe Verwurzelung im Transportgewerbe, die starke Kundennähe und auch die Modernität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens — vor allem aber ein tolles und engagiertes Team, welches das SVG-Versprechen täglich lebt – das ist die SVG Berlin und Brandenburg.“
Das Jahr 2023 wird sicherlich noch einige Herausforderungen bereithalten. Die SVG steht dabei verlässlich an Ihrer Seite!