Der Theorieunterricht findet regelmäßig statt und umfasst folgende Themenschwerpunkte:
- Persönliche Voraussetzungen und der Risikofaktor Mensch – Psychologische und physische Aspekte der Verkehrssicherheit
- Rechtliche Rahmenbedingungen – Einführung in die Straßenverkehrsordnung und relevante gesetzliche Vorschriften
- Grundregeln des Straßenverkehrs – Verkehrszeichen, Vorfahrtsregelungen und allgemeine Fahrvorschriften
- Das Straßenverkehrssystem und seine Nutzung – Aufbau und Struktur des Verkehrsraums
- Vorfahrt und Verkehrsregelungen – Anwendung der Vorfahrtsregeln in verschiedenen Situationen
- Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise – Sicherheitsabstände und ökologisches Fahrverhalten
- Andere Verkehrsteilnehmer – Verhalten gegenüber Fußgängern, Radfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern
- Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern und Verkehrsbeobachtung – Sicheres Abbiegen, Ein- und Ausfahren sowie Überholen
- Ruhender Verkehr – Parken und Halten unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften
- Verhalten in besonderen Situationen – Umgang mit Gefahren, Unfällen und Witterungseinflüssen
- Lebenslanges Lernen im Straßenverkehr – Verkehrsentwicklung und kontinuierliche Weiterbildung
- Technische Grundlagen des Fahrzeugs – Wichtige Fahrzeugkomponenten und deren Funktionen
- Fahrphysik und Fahrverhalten – Auswirkungen von Geschwindigkeit, Gewicht und Fahrbahnzustand