- Ladungssicherung auf Lkw: Richtig sichern – verantwortlich handeln
- Fahrsicherheitstraining (Praxis)
- ÖKO-Drive Lkw: Wirtschaftliches Fahren und Schadenprävention (Theorie)
- Fahrsicherheit und Technik: Richtig sitzen, sehen, fahren (Theorie)
- Risikosituationen: Wahrnehmen, einschätzen und bewältigen
Modul-Schulungen für Lkw-Fahrer und Berufskraftfahrer
An unseren Standorten in Berlin, Potsdam und Frankfurt (Oder) bieten wir professionelle Aus- und Weiterbildungen für Lkw- und Berufskraftfahrer:innen. Unsere Schulungen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) und ermöglichen Ihnen, die vorgeschriebenen 35 Stunden Weiterbildung bequem zu absolvieren. So bleiben Sie auf dem neuesten Stand, erhöhen Ihre Sicherheit im Straßenverkehr und sichern Ihre Fahrerlaubnis.
Kenntnisbereich 1

Verbesserung des Fahrverhaltens
Kenntnisbereich 2

Anwendung der Vorschriften
- Pausen mit System: EU-Sozialvorschriften und digitaler Tachograph
Kenntnisbereich 3

Gesundheit, Umwelt und Logistik
- Arbeits- und Gesundheitsschutz: Sicher arbeiten – leistungsfähig bleiben
- Der Fahrer als Imageträger: Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden
- Notfallmanagement im Straßenverkehr: Sichern, bergen, helfen
- Brandschutz: Brände verhindern – Feuer bekämpfen
Termine und Orte
Unsere Weiterbildungen finden an mehreren Standorten in Berlin und Brandenburg statt, darunter:

SVG Standort in Potsdam
Verkehrshof 17
14478 Potsdam
Tel: +49 331 86990 15
Fax: +49 331 86990 99

SVG Zentrale in Berlin
Rankestraße 17
10789 Berlin
Tel: +49 30 253 832 11
Fax: +49 30 253 832 12

SVG Standort in Frankfurt (Oder)
Bertha-von-Suttner-Straße 14
15236 Frankfurt
Tel: +49 335 631 21
Fax: +49 335 631 23
Informationen
- 08:00 bis 15:45 Uhr
- Abendkurse: 17:00 bis 21:00 Uhr (SVG Berlin)
Parkplätze stehen an allen Standorten zur Verfügung.
Frühstück, Imbiss, Getränke und das Lernmaterial sind, wie gewohnt, inbegriffen.
Voranmeldung erforderlich!
Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr – Komplettkurs (Online)
Beschreibung
Sie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind.
Wie funktioniert der modulare Online-Kurs?
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie 6 Monate lang Zugriff auf unseren Onlinekurs und somit auf alle prüfungsrelevanten Module. Die Lerninhalte eines Themas (Modul) werden mittels Live-Webinaren, Video-Aufzeichnungen und Übungsfragen vermittelt. Die Live-Webinare mit den Referenten sind vorab terminiert. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie trotzdem jederzeit Zugriff auf die Aufzeichnung der Unterrichtseinheit. Sollten Sie sich in einem Themenbereich noch nicht sicher genug fühlen, haben Sie die Möglichkeit innerhalb der 6 Monate nochmals an dem Modul teilzunehmen. Dadurch sind Sie zeitlich äußerst flexibel und können Ihre Prüfungsvorbereitung im eigenen Tempo, einfach und berufsbegleitend absolvieren. Zusätzlich werden die Lernfortschritte in verschiedenen Prüfungssimulationen getestet, um Sie optimal auf die IHK-Prüfung vorzubereiten. Außerdem haben Sie jederzeit Zugriff auf einen umfangreichen Fragenpool aus vergangenen Prüfungen.
Prüfungs-Cashback - einen zweiten Versuch übernehmen wir!
Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf Ihre IHK-Fachkundeprüfung vorzubereiten. Das garantieren wir Ihnen sogar! Wenn Sie unseren Komplettkurs buchen, erhalten Sie eine Prüfungs-Cashback-Garantie. Das bedeutet für Sie, sollte bei Ihrer ersten Prüfung doch mal etwas daneben gehen, erstatten wir Ihnen die Anmeldegebühr für Ihren zweiten Prüfungsversuch bei der IHK.
Thema: Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr - Komplettkurs
- Modul 1: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes - Allgemeinwissen (7 Termine)
- Modul 2: Rechtliche Grundlagen - Allgemeinwissen (10 Termine)
- Modul 3: Berufsbezogenes Recht (Güter) - Spezialwissen (15 Termine)
- Modul 4: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes (Güter) - Spezialwissen (3 Termine)
- Modul 5: Prüfungssimulation (2 Termine)
Alle Leistungen auf einen Blick:
- Online-Unterricht (Live-Webinare) mit unseren erfahrenen Fachreferenten
- Aktuelle Lernmaterialien
- Aufzeichnungen vergangener Unterrichtseinheiten zum Wiederholen
- Schriftliche und mündliche Prüfungssimulation mit Auswertung durch Fachreferenten
- Umfangreicher Fragenpool zum Üben aus vergangenen Prüfungen
- Austauschmöglichkeiten mit anderen Lernenden und Dozenten
Die Vorteile des modularen Systems:
- Jederzeit mit dem Kurs beginnen
- Kurze Lerneinheiten unterstützen beim Verstehen schwieriger Wissensinhalte (auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse)
- Intensivkurs in 8 Wochen möglich
- Sie entscheiden über Ihr Lerntempo
- Teilnehmen von Zuhause, unterwegs oder im Büro
- Berufsbegleitendes Lernen durch Online-Unterricht am Abend und an Samstagen
- Buchung einzelner Themenbereiche möglich
- Perfekte Vorbereitung durch wiederkehrende Wissensabfragen
Termine für die Live-Webinare:
- 34 Termine à 90 Minuten (Module 1, 2, 3, 4)
- 2 Termine à 5 Stunden (Modul 5)
- Modul 1 & Modul 2 jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Modul 3 & Modul 4 jeweils Samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr (4 Blockeinheiten)
- Modul 5 jeweils Samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Der Preis des Seminars beläuft sich auf 999,00 € netto, 1.188,81 € brutto.
Key-Facts
Kennung | |
Freie Plätze | 0 |
Zeiten
Datum | 06.10.2025 – 06.12.2025 |
Beginn | 18:00 |
Ende | 18:00 |
Preise
Netto | 999,00 € |
Brutto | 1.188,81 € |
Ort
Format | Präsenzseminar |
Adresse |
Buchen Sie schnell und einfach in unserem Buchungssystem
Seminar buchenVeranstaltungstage
