- Ladungssicherung auf Lkw: Richtig sichern – verantwortlich handeln
- Fahrsicherheitstraining (Praxis)
- ÖKO-Drive Lkw: Wirtschaftliches Fahren und Schadenprävention (Theorie)
- Fahrsicherheit und Technik: Richtig sitzen, sehen, fahren (Theorie)
- Risikosituationen: Wahrnehmen, einschätzen und bewältigen
Modul-Schulungen für Lkw-Fahrer und Berufskraftfahrer
An unseren Standorten in Berlin, Potsdam und Frankfurt (Oder) bieten wir professionelle Aus- und Weiterbildungen für Lkw- und Berufskraftfahrer:innen. Unsere Schulungen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) und ermöglichen Ihnen, die vorgeschriebenen 35 Stunden Weiterbildung bequem zu absolvieren. So bleiben Sie auf dem neuesten Stand, erhöhen Ihre Sicherheit im Straßenverkehr und sichern Ihre Fahrerlaubnis.
Kenntnisbereich 1

Verbesserung des Fahrverhaltens
Kenntnisbereich 2

Anwendung der Vorschriften
- Pausen mit System: EU-Sozialvorschriften und digitaler Tachograph
Kenntnisbereich 3

Gesundheit, Umwelt und Logistik
- Arbeits- und Gesundheitsschutz: Sicher arbeiten – leistungsfähig bleiben
- Der Fahrer als Imageträger: Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden
- Notfallmanagement im Straßenverkehr: Sichern, bergen, helfen
- Brandschutz: Brände verhindern – Feuer bekämpfen
Termine und Orte
Unsere Weiterbildungen finden an mehreren Standorten in Berlin und Brandenburg statt, darunter:

SVG Standort in Potsdam
Verkehrshof 17
14478 Potsdam
Tel: +49 331 86990 15
Fax: +49 331 86990 99

SVG Zentrale in Berlin
Rankestraße 17
10789 Berlin
Tel: +49 30 253 832 11
Fax: +49 30 253 832 12

SVG Standort in Frankfurt (Oder)
Bertha-von-Suttner-Straße 14
15236 Frankfurt
Tel: +49 335 631 21
Fax: +49 335 631 23
Informationen
- 08:00 bis 15:45 Uhr
- Abendkurse: 17:00 bis 21:00 Uhr (SVG Berlin)
Parkplätze stehen an allen Standorten zur Verfügung.
Frühstück, Imbiss, Getränke und das Lernmaterial sind, wie gewohnt, inbegriffen.
Voranmeldung erforderlich!
Ausbildung zum Brandschutzhelfer*in inkl. Evakuierungshelfer*in
Beschreibung
In diesemSeminar werden den Teilnehmenden alle erforderlichen Kenntnisse fr dieFunktionBrandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d)vermittelt.
Gem 10 Abs. 1 ArbSchG hat der Arbeitgeber entsprechend der Art der Arbeitssttte und der Ttigkeiten sowie der Zahl der Beschftigten die Manahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekmpfung und Evakuierung der Beschftigten erforderlich sind.
Des Weiteren muss der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Beschftigten mit Feuerlscheinrichtungen zur Bekmpfung von Entstehungsbrnden vertraut machen. (Gem Arbeitsstttenrichtlinien 2.2 Manahmen gegen Brnde)
Daher bilden wir sie in folgenden Aufgaben aus:
Manahme gegen Brnde
Bekmpfung von Entstehungsbrnden
Alarmieren und Einweisen der Feuerwehr
Hilfe leisten bei der Evakuierung
Bewegungseingeschrnkte Personen aus dem Gebude helfen
Notfallmanahmen
mit einem Brandsimulator werden praktische Lschbungen durchgefhrt
Rechtliche Grundlagen:
10 ArbSchG
ArbStttV
ASR A 2.2
DGUV Information 205-023
DGUV Vorschrift 1 22
Der Preis des Seminars beläuft sich auf 110,00 € netto, 130,90 € brutto.
Key-Facts
Kennung | SVGSH-96 |
Freie Plätze | 9 |
Zeiten
Datum | 27.09.2025 |
Dauer | (1 Tag) |
Beginn | 08:30 |
Ende | 12:30 |
Preise
Netto | 110,00 € |
Brutto | 130,90 € |
Ort
Format | Präsenzseminar |
Adresse |
24539 Neumünster,
Leinestraße 36, 24539 Neumünster |
Buchen Sie schnell und einfach in unserem Buchungssystem
Seminar buchen