SVG Berlin und Brandenburg
Berlin und Brandenburg
mySVGSeminare
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Unsere Leistungen
    • Brandschutz
    • Gefahrgut

    ‎ Sicherheit

    • Cybersicherheit
    • Abbiegeassistent
    SVG myASI
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Berufskraftfahrer-Qualifikation
    • Seminare finden
    • SVG BKF Module
    • Gewerbliche Schulungen

    Fahrausbildung

    • LKW- & Busführerschein
    • PKW-Führerschein
    • Anhänger- & Motorradführerschein

       

    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Förderung & Finanzierung

    FÖRDERUNG

    Planungssicher in die Zukunft!
    Mit SVGplusFÖRDERUNG beraten wir für Sie individuell und finden passgenaue Fördermittel für Ihr Vorhaben.

    Mehr erfahren

    FINANZIERUNG

    SVGplusFINANCE bietet smarte Leasing- und Finanzierungslösungen – schnell, flexibel und zuverlässig.
     

    Mehr erfahren
    SVGplusFÖRDERUNG
    mehr Infos
    SVGplusFINANCE
    mehr Infos
  • Handel

    Handel

    • Nutzfahrzeug- & Fuhrparkbedarf
    • Standorte
    SVG Handel Online-Shop
    mehr Infos
  • Maut & Tanken

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • LKW-Routenplaner
    • SVG Maut Exact

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Versicherung

    Beratung & Prävention

    • Fahrzeugflottenservice
    • Haftungsrisiken & Sachwertschutz
    • Absicherung & Vorsorge für Unternehmen & Mitarbeitende
    • Risikomanagement & Schadenprävention

    Im Einsatz

    • Notfallnummern
    • Bergungs- und Abschleppservice
    • KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS)
    • Krisenschutz (Busbetrieb)
    Kravag Online
    zum Login
    EVB bestellen
    mehr Infos
  • Über uns

    SVG BERLIN UND BRANDENBURG

    • Über uns
    • Stunde der Genossenschaft
    • 360-Grad Dienstleistungen
    • sideguard 4 Startups & eCommerce
    • Standorte
    • Aktuelles
    Die Stunde der Genossenschaft
    mehr Infos
    Karriere in der Transport- und Logitikbranche!
    mehr Infos

    Kontakt

    • +49 30 25383 0
    • info@svg-berlin.de

    Notfallnummern

mySVGSeminare
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Unsere Leistungen
    • Brandschutz
    • Gefahrgut

    ‎ Sicherheit

    • Cybersicherheit
    • Abbiegeassistent
    SVG myASI
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Berufskraftfahrer-Qualifikation
    • Seminare finden
    • SVG BKF Module
    • Gewerbliche Schulungen

    Fahrausbildung

    • LKW- & Busführerschein
    • PKW-Führerschein
    • Anhänger- & Motorradführerschein

       

    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Förderung & Finanzierung

    FÖRDERUNG

    Planungssicher in die Zukunft!
    Mit SVGplusFÖRDERUNG beraten wir für Sie individuell und finden passgenaue Fördermittel für Ihr Vorhaben.

    Mehr erfahren

    FINANZIERUNG

    SVGplusFINANCE bietet smarte Leasing- und Finanzierungslösungen – schnell, flexibel und zuverlässig.
     

    Mehr erfahren
    SVGplusFÖRDERUNG
    mehr Infos
    SVGplusFINANCE
    mehr Infos
  • Handel

    Handel

    • Nutzfahrzeug- & Fuhrparkbedarf
    • Standorte
    SVG Handel Online-Shop
    mehr Infos
  • Maut & Tanken

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • LKW-Routenplaner
    • SVG Maut Exact

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Versicherung

    Beratung & Prävention

    • Fahrzeugflottenservice
    • Haftungsrisiken & Sachwertschutz
    • Absicherung & Vorsorge für Unternehmen & Mitarbeitende
    • Risikomanagement & Schadenprävention

    Im Einsatz

    • Notfallnummern
    • Bergungs- und Abschleppservice
    • KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS)
    • Krisenschutz (Busbetrieb)
    Kravag Online
    zum Login
    EVB bestellen
    mehr Infos
  • Über uns

    SVG BERLIN UND BRANDENBURG

    • Über uns
    • Stunde der Genossenschaft
    • 360-Grad Dienstleistungen
    • sideguard 4 Startups & eCommerce
    • Standorte
    • Aktuelles
    Die Stunde der Genossenschaft
    mehr Infos
    Karriere in der Transport- und Logitikbranche!
    mehr Infos

    Kontakt

    • +49 30 25383 0
    • info@svg-berlin.de

    Notfallnummern

Gewerbliche Schulungen

  1. Gewerbliche Schulungen
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Aus- und Weiterbildung
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Service Team

Weiterbildung

+49 30 25383 184

weiterbildung@svg-berlin.de

Ronald Schönberg

+49 30 25383 184

weiterbildung@svg-berlin.de

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

Gewerbliche Schulungen für die Transport- und Logistikbranche

In der dynamischen Welt der Transport- und Logistikbranche sind aktuelle Kenntnisse und gesetzlich vorgeschriebene Qualifikationen entscheidend für Sicherheit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Die SVG bietet deutschlandweit gewerbliche Schulungen an – gezielt für Speditionen, Transportunternehmen und Logistikdienstleister.

Ob Arbeitssicherheit, Ladungssicherung, wirtschaftliches Fahren oder Gabelstaplerausbildung – unsere praxisnahen Weiterbildungen decken alle relevanten Themen für den gewerblichen Güterverkehr ab. Auch gesetzliche Vorgaben wie Lenk- und Ruhezeiten stehen im Fokus unserer Schulungen.

Mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten sowie standortübergreifenden Angeboten unterstützen wir Sie dabei, Ihre Mitarbeitenden rechtssicher, effizient und auf dem neuesten Stand zu qualifizieren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 34123 Kassel
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60489 Frankfurt/Main
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (25 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

26.05.2025 - 
05.09.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502AIV06
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten

Disponent:in Güterverkehr (IHK) Grundkurs-Vollzeit

02.06.2025 - 
16.06.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie die Ressourcen eines Nutzfahrzeug-Fuhrparks effektiv und betriebswirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden können, unter Beachtung aller rechtlichen Vorgaben, die der deutsche und europäische Gesetzgeber für die Transportbranche vorgegeben haben, und im Hinblick auf eine möglichst Klimaschonende und CO2-reduzierte Transportkette.
Sie erhalten Einblick in die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal, das Güterkraftverkehrsgesetz, Sie lernen die Anforderungen an Gefahrguttransporte kennen und können die Selbstkosten für einen Transport kalkulieren und somit die Rentabilität einschätzen.
Am Ende des Lehrgangs werden Sie in der Lage sein, rechtssicher und kostenorientiert zu planen und ökologisch sinnvolle Transportwege zu gestalten.


Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:

Allgemeine Grundlagen
o Fahrzeuge (Typen, Maße und Gewichte)
o Lademeterberechnung
o Wechselbrückenaufbauten
o ISO-Container
o Ladehilfsmittel Europaletten, Gitterboxpaletten, Palettentausch, usw.)
o Verkehrsgeographie
o Deutsches Autobahnnetz
o Postleitzahlensystem

Güterkraftverkehrsgesetz
o Genehmigungen
o Werkverkehr
o Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
o Versicherungspflicht
o Mitführungs- und Aushändigungspflichten
o Ordnungsgemäß beschäftigtes Fahrpersonal

Rechtsvorschriften
o Deutsches und internationales Transportrecht
o Allgemeine Geschäftsbedingungen der Spediteure und Transportunternehmer

Sozialvorschriften und Arbeitszeitrechtliche Grundlagen
o Deutsche und europäische Vorschriften
o Lenk- und Ruhezeiten im Güterkraftverkehr
o Arbeitszeitgesetz
o Digitaler Tachograph

Gefahrguttransporte
o Rechtliche Vorgaben
o Gefahrenklassen und Beförderungsarten
o Organisation von Gefahrguttransporten
o Tunnelbeschränkungscode
o Verpackungsgruppen
o Freistellungsmöglichkeiten

Fahrzeugkostenrechnung
o Preisbildungsempfehlungen
o Make-or-buy
o Fixe und variable Kosten
o Tagessatz und Kilometersatz
o Vor- und Nachkalkulation
o Dieselfloater


Fahrzeugdisposition
o Mittel- und langfristige Einsatzplanung
o Tägliche Fahrzeug- und Personal-Disposition
o Tourenkontrolle
o Routenplanung
o Frachtenbörsen

Dieses Seminar findet als zweiwöchiger Vollzeitlehrgang statt.
Im Anschluss findet eine 90-minütige Abschlussprüfung vor der IHK-Akademie statt.

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Qualischeck“
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.DIS-04
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis2.000,00 €
Bruttopreis2.380,00 €
Dauer10 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten, Recht, Spezialtraining für Kraftfahrer

Der Digitale Fahrtenschreiber - Spezialseminar für Unternehmer, Fahrer und Disponenten

06.06.2025
17:00 - 21:00
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Seit dem 01. Mai 2006 ist für Neuzulassungen von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t zGM der Digitale Fahrtenschreiber Pflicht. Dies gilt auch für Fahrzeuge über 2,8 t zGM, wenn ein Anhänger gezogen werden soll. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) liefert, die, zum Betrieb des Gerätes notwendigen Karten an die Ausgabestellen der Länder. Unternehmer und Fahrer können entsprechende Anträge bei den zuständigen Stellen stellen. Wichtig ist, dass ein Fahrer ein Fahrzeug mit Digitalem Fahrtenschreiber nur führen darf, wenn er über eine Fahrerkarte verfügt. Ansonsten drohen Bußgelder. Dieses Seminar vermittelt zunächst den aktuellen Sachstand zu den wesentlichen Vorschriften des Verkehrssozialrechts mit ihren Neuerungen. Im Mittelpunkt steht dann eine praxisbezogene Unterweisung zur Bedienung des Digitalen Fahrtenschreibers, verbunden mit der Möglichkeit der Auswertung erzeugter Daten unter Zuhilfenahme der unterschiedlichen Ausdruckmöglichkeiten. Auf Wunsch kann ein Unterweisungsnachweis gemäß Art. 33 EU (VO) Nr. 165/2014 ausgestellt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1202
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis89,00 €
Bruttopreis105,91 €
ReferentManfred Klein
Dauer0,50 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

16.06.2025 - 
19.09.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505AIV26
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

23.06.2025 - 
26.09.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501AIV05
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten

Disponent:in Güterverkehr (IHK) Aufbaukurs-Vollzeit

07.07.2025 - 
11.07.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Seminar wird die rechtliche Notwendigkeit der Ladungssicherung, sowie der daraus resultierenden Konsequenzen, eingehend behandelt. Darüber hinaus werden die Besonderheiten im Sammelgut- und Systemverkehr, wie z. B. der Ablauf und die Abrechnung, und der in Zeiten des Klimawandels, ökologisch sinnvolle und oftmals kostengünstige Kombiverkehr, tiefergehend beleuchtet.
Sie werden in der Lage sein, das Fahrpersonal in Fragen der Ladungssicherung zu beraten und ggf. zu unterweisen, Sie werden die Zusammenhänge und Vorteile der Sammelgut- und Systemverkehre verstehen und lernen, wie man unterschiedliche Verkehrsträger sinnvoll miteinander verknüpft.

Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:

Ladungssicherung
o Rechtliche und physikalische Grundlagen
o Anerkannte Regeln der Technik
o Formen der Ladungssicherung
o Berechnung der Vorspannkräfte
o Ladungssicherungsmittel

Sammelgut- und Systemverkehre
o Ablauf und Organisation
o Beteiligte am Sammelgutverkehr und Kooperationen
o Abrechnung im Sammelgut
o City-Logistik, KEP-Dienste und Verkehrsverbände

Kombiverkehr
o Vertragsbeziehungen im Kombiverkehr
o Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Verkehr mbH & Co. KG
o Ablauf des Kombiverkehrs
o Umschlagbahnhöfe und Streckennetz
o Verkehrsfreigabe, Ablauf und Zahlungsabwicklung
o Haftung
o Beförderung von gefährlichen Gütern
o Rechtsgrundlagen und technische Voraussetzungen
o Multimodaler Verkehr gemäß § 452 HGB
o Staatliche Förderung des Kombiverkehrs

Dieses Seminar findet als einwöchiger Vollzeitkurs statt.
Im Anschluss an diesen Lehrgang findet eine 60-minütige Abschlussprüfung vor der IHK-Akademie statt.

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Qualischeck“
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.DIS-04a
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis1.000,00 €
Bruttopreis1.190,00 €
Dauer5 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

28.07.2025 - 
31.10.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502AIV60
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

18.08.2025 - 
21.11.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505AIV72
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

25.08.2025 - 
28.11.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501AIV51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Taxi- und Mietwagenverkehr" (berufsbegleitend)

01.09.2025 - 
08.10.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Um den Beruf des/der Taxi- und Mietwagenunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1211
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis638,00 €
Bruttopreis638,00 €
ReferentReferententeam
Dauer13 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Omnibusverkehr" (berufsbegleitend)

01.09.2025 - 
08.10.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Um den Beruf des/der Omnibusunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1212
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis897,00 €
Bruttopreis897,00 €
ReferentReferententeam
Dauer15 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Unternehmens- / Personalführung

Fuhrparkmanager:in (IHK)

02.09.2025 - 
26.11.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In Zeiten des immer stetig steigenden Warenflusses, ist ein reibungslos funktionierender Fuhrpark von allergrößter Bedeutung. Nutzen Betriebe Fahrzeuge im Alltagsgeschäft, kümmert sich meist ein*e Mitarbeiter*in um deren Verwaltung.

Wechselnde Mobilitätsanforderungen, neue Nachhaltigkeitsmodelle, Fahrzeugtechnik, Einkaufsstrategien, Rechnungskontrolle und Kenntnisse der Halterhaftung markieren nur einige Felder von Fuhrparkverantwortlichen.
Oftmals wird dem/der Fuhrparkmanager*in die Verantwortlichkeit übergeben, ohne aber, dass diese Vorkenntnisse zum Aufgabenfeld haben.

Sie haben bereits eine*n Mitarbeiter*in der aktuell für Ihren Fuhrpark verantwortlich ist oder wollen eine*n Mitarbeiter*in für diese Aufgabe qualifizieren?

Dann haben wir für Sie die Weiterbildung Fuhrparkmanager*in (IHK)

In unserem 15-tägigen Seminar, arbeitnehmer- und arbeitgeberfreundlich verteilt auf einen Zeitraum von drei Monaten, lernen Ihr*e Mitarbeiter*in alles, was ein Fuhrparkverantwortlicher wissen muss, um Ihren Fuhrpark rechtlich einwandfrei und kosteneffizient zu managen.

Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:
Block 1 + 2 (5 Tage)
Personalwesen im Fuhrparkmanagement
- Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten, Analoger und Digitaler Tachograph
- Arbeitszeitgesetz
- Führerscheinrechtliche Grundlagen
- Unfallverhütungsvorschriften und Unfallbearbeitung (UVV)
- Betriebsanweisungen

Block 3 + 4 (5 Tage)
Rechtliche Grundlagen im Fuhrparkmanagement
- Güterkraftverkehrsgesetz, Personenbeförderungsgesetz
- Markt- und Berufszugangsvoraussetzungen
- Fracht- und Haftungsrecht
- Fahrzeughalterpflichten
- Ladungssicherung Teil I + II

Block 5 + 6 (5 Tage)
Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Fuhrparkmanagement
- Prozessplanung, Risk-Management, Fuhrparkverwaltung
- Flotten- und Fuhrparkkostenrechnung, Fuhrparkbeschaffung, Arten der Fuhrparkfinanzierung
- Fahrzeugverkauf/Entsorgung/Rückgabe
- Outsourcing des Fuhrparks
- Versicherungswesen
- Controlling im Fuhrparkmanagement

Prüfungsvorbereitung
Abschlussprüfung IHK

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € durch das Land Rheinland-Pfalz mit „Qualischeck“ oder „Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.FPM-06
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis5.250,00 €
Bruttopreis6.247,50 €
Dauer15 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Güterkraftverkehr" (Woche) (berufsbegleitend)

02.09.2025 - 
22.10.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Um den Beruf des/der Güterkraftverkehrsunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1209
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis918,00 €
Bruttopreis918,00 €
ReferentReferententeam
Dauer23 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen

Prüfungsvorbereitungskurs Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung

04.09.2025 - 
13.11.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Dieser Lehrgang unterstützt angehende „Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung“ im letzten Ausbildungsjahr bei der Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der zurückgelegten Ausbildung. Er trägt dazu bei, Wissenslücken zu ermitteln und zu schließen.

Inhalte:
• Leistungserstellung in Spedition und Logistik – verkehrsträgerübergreifend und verkehrsträgerspezifisch (Straßenverkehr, Luftverkehr und Seeschifffahrt)
• Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
• Wirtschafts- und Sozialkunde

Der Unterricht findet 8 x donnerstags von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr statt.

Dieser Kurs wird von unserem Kooperationspartner IHK-Akademie durchgeführt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.PV-KSL-06
OrtKoblenz
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis515,00 €
Bruttopreis515,00 €
Dauer8 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen

Logistiker/-in (IHK)

06.09.2025 - 
31.01.2026
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie logistische Prozesse effektiv mitsteuern können. Hierzu erhalten Sie Einblicke in alle relevanten Bereiche der Logistik. Sie lernen die Lagerwirtschaft mit ihrem Wareneingang und Qualitätssicherung kennen, können die Vor- und Nachteile der verschiedenen Transportmöglichkeiten einschätzen und werden über die Grundlagen der Ladungssicherung und dem Gefahrgut geschult. Das Ziel dieses Lehrgangs ist es, Ihre Fachkompetenz in der Logistik auszubauen und dadurch Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Logistik zu erweitern.

Der Lehrgang schließt mit einer Zertifikatsprüfung in Form einer schriftlichen Klausur ab.

Inhalte:
• Aufgaben und Ziele der Logistik
• Grundlagen der Lagerwirtschaft
• Externe Logistik
• Transport- und Lagerrecht
• Innerbetriebliche Transportlogistik
• Entsorgungslogistik
• Rechnungssysteme im Lager
• Wareneingang und Qualitätskontrolle
• Grundlagen der Ladungssicherung und Umgang mit Gefahrstoffen

Zielgruppe:
Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an Mitarbeitende aus dem Bereich der Logistik, die ihre Berufserfahrung um Fachkompetenzen erweitern möchten. Er wird sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.

Abschluss:
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Logistiker/-in (IHK)“.

Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF):
QualiScheck (bis zu 1.500,00 €)
Betriebliche Weiterbildung (bis zu 1.500,00 €)

Ratenzahlung ist möglich, Umsatzsteuer fällt nicht an.

Der Unterricht findet an 9 Samstagen, in der Zeit von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die Zertifikatsprüfung am 31.01.2026, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Dieser Lehrgang wird von unserem Kooperationspartner IHK-Akademie durchgeführt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.L-IHK 4
OrtKoblenz
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis1.800,00 €
Bruttopreis1.800,00 €
Dauer9 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen

Fachkraft für Lagerlogistik Externe Prüfungsvorbereitung (berufsbegleitend)

06.09.2025 - 
02.05.2026
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6913
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis4.992,00 €
Bruttopreis4.992,00 €
Dauer41 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen

Fachkraft für Lagerlogistik Externe Prüfungsvorbereitung (berufsbegleitend)

06.09.2025 - 
24.04.2026
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6507
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis4.992,00 €
Bruttopreis4.992,00 €
Dauer41 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Güterkraftverkehr" (Wochenende) (berufsbegleitend)

06.09.2025 - 
25.10.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Um den Beruf des/der Güterkraftverkehrsunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1210
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis918,00 €
Bruttopreis918,00 €
ReferentReferententeam
Dauer16 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

22.09.2025 - 
23.12.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502AIV62
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen

Prüfungsvorbereitungskurs Fachkraft für Lagerlogistik Online

07.10.2025 - 
11.11.2025
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Dieser Lehrgang unterstützt angehende „Fachkräfte für Lagerlogistik“ im letzten Ausbildungsjahr bei der Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der zurückgelegten Ausbildung. Er trägt dazu bei, Wissens- und Verständnislücken zu ermitteln und zu schließen.

Inhalte:
• Prozesse der Lagerlogistik
• Rationeller und qualitätssichernder Güterumschlag
• Wirtschafts- und Sozialkunde

Zielgruppe:
Diese Prüfungsvorbereitung richtet sich an Auszubildende, die bald die bundeseinheitliche Abschlussprüfung absolvieren werden und vorher noch einmal ihr Wissen auffrischen möchten.

Voraussetzungen:
• PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
• Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher
• Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
• Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

Termine:
07.10.2025 – 11.11.2025, dienstags und donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr

Dieser Lehrgang wird von unserem Kooperationspartner IHK-Akademie durchgeführt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.PV-FKL-Online 2
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis375,00 €
Bruttopreis375,00 €
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

13.10.2025 - 
30.01.2026
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505AIV74
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

20.10.2025 - 
30.01.2026
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501AIV53
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

24.11.2025 - 
13.03.2026
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502AIV64
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

08.12.2025 - 
27.03.2026
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505AIV76
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

15.12.2025 - 
02.04.2026
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501AIV55
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Ihre SVG
    • SVG-Wiki
    • Standorte
    • Autohöfe
  • Online-Services
    • EVB bestellen
    • Kravag-Online
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Offenlegungsverordnung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen