SVG Berlin und Brandenburg
Berlin und Brandenburg
mySVGSeminare
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Unsere Leistungen
    • Brandschutz
    • Gefahrgut

    ‎ Sicherheit

    • Cybersicherheit
    • Abbiegeassistent
    SVG myASI
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Berufskraftfahrer-Qualifikation
    • Seminare finden
    • SVG BKF Module
    • Gewerbliche Schulungen

    Fahrausbildung

    • LKW- & Busführerschein
    • PKW-Führerschein
    • Anhänger- & Motorradführerschein

       

    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Förderung & Finanzierung

    FÖRDERUNG

    Planungssicher in die Zukunft!
    Mit SVGplusFÖRDERUNG beraten wir für Sie individuell und finden passgenaue Fördermittel für Ihr Vorhaben.

    Mehr erfahren

    FINANZIERUNG

    SVGplusFINANCE bietet smarte Leasing- und Finanzierungslösungen – schnell, flexibel und zuverlässig.
     

    Mehr erfahren
    SVGplusFÖRDERUNG
    mehr Infos
    SVGplusFINANCE
    mehr Infos
  • Handel

    Handel

    • Nutzfahrzeug- & Fuhrparkbedarf
    • Standorte
    SVG Handel Online-Shop
    mehr Infos
  • Maut & Tanken

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • LKW-Routenplaner
    • SVG Maut Exact

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Versicherung

    Beratung & Prävention

    • Fahrzeugflottenservice
    • Haftungsrisiken & Sachwertschutz
    • Absicherung & Vorsorge für Unternehmen & Mitarbeitende
    • Risikomanagement & Schadenprävention

    Im Einsatz

    • Notfallnummern
    • Bergungs- und Abschleppservice
    • KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS)
    • Krisenschutz (Busbetrieb)
    Kravag Online
    zum Login
    EVB bestellen
    mehr Infos
  • Über uns

    SVG BERLIN UND BRANDENBURG

    • Über uns
    • Stunde der Genossenschaft
    • 360-Grad Dienstleistungen
    • sideguard 4 Startups & eCommerce
    • Standorte
    • Aktuelles
    Die Stunde der Genossenschaft
    mehr Infos
    Karriere in der Transport- und Logitikbranche!
    mehr Infos

    Kontakt

    • +49 30 25383 0
    • info@svg-berlin.de

    Notfallnummern

mySVGSeminare
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Unsere Leistungen
    • Brandschutz
    • Gefahrgut

    ‎ Sicherheit

    • Cybersicherheit
    • Abbiegeassistent
    SVG myASI
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Berufskraftfahrer-Qualifikation
    • Seminare finden
    • SVG BKF Module
    • Gewerbliche Schulungen

    Fahrausbildung

    • LKW- & Busführerschein
    • PKW-Führerschein
    • Anhänger- & Motorradführerschein

       

    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Förderung & Finanzierung

    FÖRDERUNG

    Planungssicher in die Zukunft!
    Mit SVGplusFÖRDERUNG beraten wir für Sie individuell und finden passgenaue Fördermittel für Ihr Vorhaben.

    Mehr erfahren

    FINANZIERUNG

    SVGplusFINANCE bietet smarte Leasing- und Finanzierungslösungen – schnell, flexibel und zuverlässig.
     

    Mehr erfahren
    SVGplusFÖRDERUNG
    mehr Infos
    SVGplusFINANCE
    mehr Infos
  • Handel

    Handel

    • Nutzfahrzeug- & Fuhrparkbedarf
    • Standorte
    SVG Handel Online-Shop
    mehr Infos
  • Maut & Tanken

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • LKW-Routenplaner
    • SVG Maut Exact

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Versicherung

    Beratung & Prävention

    • Fahrzeugflottenservice
    • Haftungsrisiken & Sachwertschutz
    • Absicherung & Vorsorge für Unternehmen & Mitarbeitende
    • Risikomanagement & Schadenprävention

    Im Einsatz

    • Notfallnummern
    • Bergungs- und Abschleppservice
    • KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS)
    • Krisenschutz (Busbetrieb)
    Kravag Online
    zum Login
    EVB bestellen
    mehr Infos
  • Über uns

    SVG BERLIN UND BRANDENBURG

    • Über uns
    • Stunde der Genossenschaft
    • 360-Grad Dienstleistungen
    • sideguard 4 Startups & eCommerce
    • Standorte
    • Aktuelles
    Die Stunde der Genossenschaft
    mehr Infos
    Karriere in der Transport- und Logitikbranche!
    mehr Infos

    Kontakt

    • +49 30 25383 0
    • info@svg-berlin.de

    Notfallnummern

Gewerbliche Schulungen

  1. Gewerbliche Schulungen
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Aus- und Weiterbildung
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Service Team

Weiterbildung

+49 30 25383 184

weiterbildung@svg-berlin.de

Ronald Schönberg

+49 30 25383 184

weiterbildung@svg-berlin.de

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

Gewerbliche Schulungen für die Transport- und Logistikbranche

In der dynamischen Welt der Transport- und Logistikbranche sind aktuelle Kenntnisse und gesetzlich vorgeschriebene Qualifikationen entscheidend für Sicherheit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Die SVG bietet deutschlandweit gewerbliche Schulungen an – gezielt für Speditionen, Transportunternehmen und Logistikdienstleister.

Ob Arbeitssicherheit, Ladungssicherung, wirtschaftliches Fahren oder Gabelstaplerausbildung – unsere praxisnahen Weiterbildungen decken alle relevanten Themen für den gewerblichen Güterverkehr ab. Auch gesetzliche Vorgaben wie Lenk- und Ruhezeiten stehen im Fokus unserer Schulungen.

Mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten sowie standortübergreifenden Angeboten unterstützen wir Sie dabei, Ihre Mitarbeitenden rechtssicher, effizient und auf dem neuesten Stand zu qualifizieren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 34123 Kassel
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60489 Frankfurt/Main
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (59 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

13.05.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Dieses Seminar ist leider ausgebucht

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502LQ21V27
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

17.05.2025
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505L21V30
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

17.05.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-153
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

20.05.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501LQ21V12
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

20.05.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-219
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Lenk- und Ruhezeiten

Kurzschulung digitales Kontrollgerät

24.05.2025
08:00 - 11:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Mit der VO (EU) Nr. 165/2014 über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr ist die Pflicht zur Schulung und Unterweisung von Fahrern*innen seit März 2016 umfangreicher geregelt.

Der Schulungsinhalt umfasst grundlegende Informationen zur Bedienung des digitalen Kontrollgeräts (am Beispiel eines VDO Gerätes).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505DTF22
OrtDuisburg
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis85,00 €
Bruttopreis101,15 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

24.05.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502L21V06
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

03.06.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-536
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentRonny Steffen Körner
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

03.06.2025
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505LQ21V42
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten, Recht, Spezialtraining für Kraftfahrer

Der Digitale Fahrtenschreiber - Spezialseminar für Unternehmer, Fahrer und Disponenten

06.06.2025
17:00 - 21:00
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Seit dem 01. Mai 2006 ist für Neuzulassungen von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t zGM der Digitale Fahrtenschreiber Pflicht. Dies gilt auch für Fahrzeuge über 2,8 t zGM, wenn ein Anhänger gezogen werden soll. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) liefert, die, zum Betrieb des Gerätes notwendigen Karten an die Ausgabestellen der Länder. Unternehmer und Fahrer können entsprechende Anträge bei den zuständigen Stellen stellen. Wichtig ist, dass ein Fahrer ein Fahrzeug mit Digitalem Fahrtenschreiber nur führen darf, wenn er über eine Fahrerkarte verfügt. Ansonsten drohen Bußgelder. Dieses Seminar vermittelt zunächst den aktuellen Sachstand zu den wesentlichen Vorschriften des Verkehrssozialrechts mit ihren Neuerungen. Im Mittelpunkt steht dann eine praxisbezogene Unterweisung zur Bedienung des Digitalen Fahrtenschreibers, verbunden mit der Möglichkeit der Auswertung erzeugter Daten unter Zuhilfenahme der unterschiedlichen Ausdruckmöglichkeiten. Auf Wunsch kann ein Unterweisungsnachweis gemäß Art. 33 EU (VO) Nr. 165/2014 ausgestellt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1202
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis89,00 €
Bruttopreis105,91 €
ReferentManfred Klein
Dauer0,50 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

07.06.2025
08:00 - 16:30
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-865
OrtErfurt
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentTorsten Klix
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

21.06.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-545
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentBernd Mauthner
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

24.06.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-224
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

28.06.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501L21V07
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

28.06.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-154
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

05.07.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502L21V52
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

08.07.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502LQ21V67
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

12.07.2025
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505L21V72
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

19.07.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-155
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

22.07.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501LQ21V52
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

22.07.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-234
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

Lenk- und Ruhezeiten

Kurzschulung digitales Kontrollgerät

26.07.2025
08:00 - 11:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Mit der VO (EU) Nr. 165/2014 über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr ist die Pflicht zur Schulung und Unterweisung von Fahrern*innen seit März 2016 umfangreicher geregelt.

Der Schulungsinhalt umfasst grundlegende Informationen zur Bedienung des digitalen Kontrollgeräts (am Beispiel eines VDO Gerätes).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501DTF51
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis85,00 €
Bruttopreis101,15 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

29.07.2025
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505LQ21V82
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

09.08.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501L21V51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

12.08.2025
08:00 - 16:30
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-550
OrtErfurt
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentTorsten Klix
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

23.08.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-556
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentBernd Mauthner
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

26.08.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Neue Schichtstraße 16,
09366 Niederdorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-560
OrtNiederdorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

26.08.2025
08:00 - 16:30
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-561
OrtLeipzig
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentChristian Linke
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

30.08.2025
08:00 - 16:30
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-576
OrtErfurt
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentArmin Jäckel
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

30.08.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502L21V54
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

02.09.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-578
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentRonny Steffen Körner
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

02.09.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502LQ21V72
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

13.09.2025
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505L21V74
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

16.09.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-244
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

20.09.2025
08:00 - 16:30
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-589
OrtLeipzig
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentTobias Hoffmann
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

Lenk- und Ruhezeiten

Kurzschulung digitales Kontrollgerät

20.09.2025
08:00 - 11:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Mit der VO (EU) Nr. 165/2014 über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr ist die Pflicht zur Schulung und Unterweisung von Fahrern*innen seit März 2016 umfangreicher geregelt.

Der Schulungsinhalt umfasst grundlegende Informationen zur Bedienung des digitalen Kontrollgeräts (am Beispiel eines VDO Gerätes).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502DTF52
OrtKöln
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis85,00 €
Bruttopreis101,15 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

20.09.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501L21V53
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

23.09.2025
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505LQ21V87
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

27.09.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-590
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentRonny Steffen Körner
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

27.09.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Neue Schichtstraße 16,
09366 Niederdorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-591
OrtNiederdorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentBernd Mauthner
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

27.09.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-156
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

07.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501LQ21V57
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

14.10.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-249
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

22.10.2025
08:00 - 16:30
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-595
OrtErfurt
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentTorsten Klix
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden

Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten

Train the Trainer - Unterweisung digitales Kontrollgerät

25.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Schulungsinhalte sind neben den Inhalten der Kurzschulung (Bedienung digitales Kontrollgerät) auch deren Wirksamkeitskontrolle, didaktische Tipps zur Durchführung der Unterweisung und nebst Dokumentation im Sinne VO 165/2014. Die Teilnehmer:innen lernen Simulations-Programme, ggf. mit Fahrtenschreibern bestückte Trainingskoffer effektiv einzusetzen. Voraussetzung sind Kenntnisse der Lenk- und Ruhezeiten und der Handhabung des Fahrtenschreibers.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501DTT51
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis350,00 €
Bruttopreis416,50 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

04.11.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502LQ21V77
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

Lenk- und Ruhezeiten

Kurzschulung digitales Kontrollgerät

08.11.2025
08:00 - 11:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Mit der VO (EU) Nr. 165/2014 über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr ist die Pflicht zur Schulung und Unterweisung von Fahrern*innen seit März 2016 umfangreicher geregelt.

Der Schulungsinhalt umfasst grundlegende Informationen zur Bedienung des digitalen Kontrollgeräts (am Beispiel eines VDO Gerätes).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505DTF72
OrtDuisburg
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis85,00 €
Bruttopreis101,15 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

08.11.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501L21V55
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

08.11.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502L21V56
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

11.11.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-607
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentRonny Steffen Körner
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender15 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Ihre SVG
    • SVG-Wiki
    • Standorte
    • Autohöfe
  • Online-Services
    • EVB bestellen
    • Kravag-Online
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Offenlegungsverordnung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen