- Ladungssicherung auf Lkw: Richtig sichern – verantwortlich handeln
- Fahrsicherheitstraining (Praxis)
- ÖKO-Drive Lkw: Wirtschaftliches Fahren und Schadenprävention (Theorie)
- Fahrsicherheit und Technik: Richtig sitzen, sehen, fahren (Theorie)
- Risikosituationen: Wahrnehmen, einschätzen und bewältigen
Modul-Schulungen für Lkw-Fahrer und Berufskraftfahrer
An unseren Standorten in Berlin, Potsdam und Frankfurt (Oder) bieten wir professionelle Aus- und Weiterbildungen für Lkw- und Berufskraftfahrer:innen. Unsere Schulungen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) und ermöglichen Ihnen, die vorgeschriebenen 35 Stunden Weiterbildung bequem zu absolvieren. So bleiben Sie auf dem neuesten Stand, erhöhen Ihre Sicherheit im Straßenverkehr und sichern Ihre Fahrerlaubnis.
Kenntnisbereich 1

Verbesserung des Fahrverhaltens
Kenntnisbereich 2

Anwendung der Vorschriften
- Pausen mit System: EU-Sozialvorschriften und digitaler Tachograph
Kenntnisbereich 3

Gesundheit, Umwelt und Logistik
- Arbeits- und Gesundheitsschutz: Sicher arbeiten – leistungsfähig bleiben
- Der Fahrer als Imageträger: Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden
- Notfallmanagement im Straßenverkehr: Sichern, bergen, helfen
- Brandschutz: Brände verhindern – Feuer bekämpfen
Termine und Orte
Unsere Weiterbildungen finden an mehreren Standorten in Berlin und Brandenburg statt, darunter:

SVG Standort in Potsdam
Verkehrshof 17
14478 Potsdam
Tel: +49 331 86990 15
Fax: +49 331 86990 99

SVG Zentrale in Berlin
Rankestraße 17
10789 Berlin
Tel: +49 30 253 832 11
Fax: +49 30 253 832 12

SVG Standort in Frankfurt (Oder)
Bertha-von-Suttner-Straße 14
15236 Frankfurt
Tel: +49 335 631 21
Fax: +49 335 631 23
Informationen
- 08:00 bis 15:45 Uhr
- Abendkurse: 17:00 bis 21:00 Uhr (SVG Berlin)
Parkplätze stehen an allen Standorten zur Verfügung.
Frühstück, Imbiss, Getränke und das Lernmaterial sind, wie gewohnt, inbegriffen.
Voranmeldung erforderlich!
Seminar-Portal
- 01139 Dresden
- 04356 Leipzig
- 06126 Halle
- 09366 Niederdorf
- 10789 Berlin
- 14478 Potsdam
- 15236 Frankfurt (Oder)
- 20537 Hamburg
- 21337 Lüneburg
- 21684 Stade
- 24536 Neumünster
- 24539 Neumünster
- 26127 Oldenburg
- 30177 Hannover
- 35578 Wetzlar
- 35578 Wetzlar
- 38179 Schwülper
- 39120 Magdeburg
- 40591 Düsseldorf
- 44379 Dortmund
- 44577 Castrop-Rauxel
- 45891 Gelsenkirchen
- 47167 Duisburg
- 48155 Münster
- 48599 Gronau
- 48653 Coesfeld
- 49090 Osnabrück
- 49545 Tecklenburg
- 50997 Köln
- 55120 Mainz
- 56073 Koblenz
- 58099 Hagen
- 58455 Witten
- 60487 Frankfurt/Main
- 60487 Frankfurt am Main
- 60487 Frankfurt am Main
- 65760 Eschborn
- 65760 Eschborn
- 66117 Saarbrücken
- 67071 Ludwigshafen
- 67659 Kaiserslautern
- 67659 Kaiserslautern
- 68219 Mannheim
- 70327 Stuttgart
- 73479 Ellwangen
- 77656 Offenburg
- 78224 Singen
- 79108 Freiburg
- 79618 Rheinfelden
- 80992 München
- 80992 München
- 82491 Grainau
- 90431 Nürnberg
- 90451 Nürnberg
- 97337 Dettelbach
- 99098 Erfurt
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gefahrgut ADR Gefahrgut Aufbaukurs Klasse 1 "explosive Stoffe" - VA (Wü) |
01.10.2025 08:00 - 16:00 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteFr eine sichere Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae existieren fr alle Gefahrgutklassen umfangreiche Vorschriften. Sie sind im ADR, dem Europischen bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae, festgelegt. Wir schulen Fahrpersonal gem ADR-Gefahrgutrecht und vermitteln die vom Gesetzgeber geforderten Kenntnisse.Alle Fahrer, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stck- und Schttgter fhren, mssen gem Kapitel 8.2 ADR grundstzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Mit dem Abschluss des Basiskurses mit einer erfolgreich abgelegten IHK-Prfung erwirbt man die Berechtigung, Gefahrgut im Stck- und Schttgutverkehr (auer Klassen 1 und 7) nach ADR mit Fahrzeugen zu befrdern. Wer als Gefahrgutfahrer explosive Stoffe und Gter befrdert, muss zustzlich zum Basiskurs einen Aufbaukurs besuchen. Die VA Verkehrsakademie Nrnberg GmbH bietet Aufbaukurse Tank, Klasse 1-Gter (Explosiv) und Klasse 7-Gter (Radioaktiv) an. Aufbaukurs - Klasse 1:Transport von explosiven Stoffen (Klasse 1) Erwerb der ADR Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut der Klasse 1. Unter dieser Rubrik sind die explosiven Stoffe erfasst. Mit diesem weiterfhrenden Aufbaukurs erffnen wir Fahrern von Gefahrguttransporten die Mglichkeit, die Kompetenz als Gefahrgutfahrer und das berufliche Spektrum zu erweitern. Wir vermitteln wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten (gem. Rahmenlehrplan DIHK) zum vorschriftsmigen und sicheren Transport von Gefahrgut der Klasse 1. Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der ADR-Bescheinigung bestanden ist!
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Gefahrgut Aufbaukurs Klasse 7 "radioaktive Stoffe" - VA (Wü) |
02.10.2025 08:00 - 16:00 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteFr eine sichere Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae existieren fr alle Gefahrgutklassen umfangreiche Vorschriften. Sie sind im ADR, dem Europischen bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae, festgelegt. Wir schulen Fahrpersonal gem ADR-Gefahrgutrecht und vermitteln die vom Gesetzgeber geforderten Kenntnisse.Alle Fahrer, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stck- und Schttgter fhren, mssen gem Kapitel 8.2 ADR grundstzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Mit dem Abschluss des Basiskurses mit einer erfolgreich abgelegten IHK-Prfung erwirbt man die Berechtigung, Gefahrgut im Stck- und Schttgutverkehr (auer Klassen 1 und 7) nach ADR mit Fahrzeugen zu befrdern. Wer als Gefahrgutfahrer radioaktive Stoffe und Gter befrdert, muss zustzlich zum Basiskurs einen Aufbaukurs besuchen. Die VA Verkehrsakademie Nrnberg GmbH bietet Aufbaukurse Tank, Klasse 1-Gter (Explosiv) und Klasse 7-Gter (Radioaktiv) an. Aufbaukurs - Klasse 7:Transport von radioaktiven Stoffen (Klasse 7) Erwerb der ADR Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut der Klasse 7. Unter dieser Rubrik sind die radioaktiven Stoffe erfasst. Mit diesem weiterfhrenden Aufbaukurs erffnen wir Fahrern von Gefahrguttransporten die Mglichkeit, die Kompetenz als Gefahrgutfahrer und das berufliche Spektrum zu erweitern. Wir vermitteln wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten (gem. Rahmenlehrplan DIHK) zum vorschriftsmigen und sicheren Transport von Gefahrgut der Klasse 7. Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Auffrischungsschulung (Gefahrgut) |
04.10.2025 - 11.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlängert.Die IHK-Prüfung findet am letzten Schulungstag statt. Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen, welche bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, berücksichtigt werden können.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
06.10.2025 - 08.10.2025 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Auffrischungskurs |
06.10.2025 - 07.10.2025 | 01139 Dresden | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteFortbildung fr Gefahrgutfahrer:innen (1,5 Tage)Die ADR-Card hat eine Gltigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch die Teilnahme an einen ADR-Auffrischungskurs sowie erfolgreich bestandener IHK-Prfung am Ende des Lehrganges verlngert werden. Es werden alle vorhandenen Aufbaukurse (Tank, Kl. 1 und Kl. 7) um weitere 5 Jahre verlngert, wenn die Auffrischung bis 12 Monate vor Ihrem Ablauf erfolgreich absolviert wird. Eine gltige ADR-Card ist bis zum letzten Schulungstag notwendig. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Kombischulung - Basiskurs für Stück- und Schüttgut & Aufbaukurs Tank |
06.10.2025 - 10.10.2025 | 50997 Köln | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten sowie des ADR-Aufbaukurs Tank für Tanktransporte.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut |
06.10.2025 - 08.10.2025 | 50997 Köln | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank |
08.10.2025 - 09.10.2025 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank |
09.10.2025 - 10.10.2025 | 50997 Köln | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteVoraussetzung zum Transport in Tanks, von explosiven (Klasse 1) oder radioaktiven Gefahrgütern (Klasse 7) ist ein gültiger ADR-Aufbaukurs notwendig. In dem ADR-Schein müssen die besonderen Anforderungen der Aufbaukurse eingetragen sein. Die Eintragung erlangt man durch den Besuch des jeweiligen ADR-Aufbaukurses mit bestehen der IHK-Prüfung.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten Aufbaukurs Schiene |
10.10.2025 08:00 - 16:00 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Auffrischung - VA (N) |
10.10.2025 - 11.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteFahrzeugfhrer von Fahrzeugen zum Gefahrguttransport knnen mit diesem 1,5-tgigen Kurs und bestandener Prfung ihre noch gltige ADR-Bescheinigung fr einen weiteren Gltigkeitszeitraum verlngern. In dieser Fortbildungsschulung erhalten Sie eine Auffrischung Ihrer erworbenen Kenntnisse zum vorschriftsmigen und sicheren Gefahrguttransport und werden ber aktuelle Neuerungen zu den Gefahrgutvorschriften informiert. Ein Schwerpunkt der Schulung sind die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Fahrzeugfhrers. Sie vergegenwrtigen sich das von Gefahrgtern ausgehende Gefhrdungspotenzial und lernen die aktualisierten Manahmen zur berprfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit eines Fahrzeugs kennen. Sie sind auf dem neuesten Stand darber, wie Fahrzeuge bzw. Tanks sachgerecht be- und entladen werden und welche Vorschriften fr die Durchfhrung eines Transports zu beachten sind. Nicht zuletzt ben Sie anhand einer Simulation ein, welche Manahmen nach Unfllen und Zwischenfllen zu ergreifen sind, um die Umsetzung im Ernstfall sicherer durchfhren zu knnen.Verlngerung der Gltigkeit der vorhandenen ADR-Bescheinigung um weitere 5 Jahre. Eine Fortbildungsschulung kann bis zu einem Jahr (12 Monate) vor dem eigentlichen Ablaufdatum besucht werden, ohne dass die ADR-Bescheinigung des Inhabers an Gltigkeitszeitraum verliert. Die Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Auffrischungsschulung |
10.10.2025 - 11.10.2025 | 79618 Rheinfelden | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutfahrer Auffrischung alle Klassen |
10.10.2025 - 11.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteAlle Fahrer, die Gefahrgut als Stück- und Schüttgut, Klasse 1, Klasse 7, oder in Tankfahrzeugen oder Aufsetztanks, Gefäßbatterien und Tankcontainern ab 3.000 Litern befördern wollen und ihre Bescheinigung verlängern müssen. Die IHK-Gebühr ist in diesem Preis nicht enthalten.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgut Basiskurs |
11.10.2025 - 25.10.2025 | 49090 Osnabrück | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDiesen Kurs müssen Fahrzeugführer absolvieren, die auf Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern eingesetzt werden und deren höchstzulässige Gesamtmasse 3,5 t (Ausnahme Klasse 1 und 7) übersteigt. Dies betrifft Stück- oder Schüttguttransport, gefährliche Güter in Tankcontainern, ortsbewegliche Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 m³ nicht übersteigt oder in Aufsetztanks mit einem Fassungsraum bis zu 1m³ transportiert werden sowie Batterie-Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern mit einem Gesamtfassungsraum bis zu 1 m³. Der Kurs schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.Alle Preise der Gefahrgutkurse zzgl. IHK-Prüfungsgebühren gem. der zuständigen IHK.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgut Basiskurs |
11.10.2025 - 25.10.2025 | 26127 Oldenburg | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDiesen Kurs müssen Fahrzeugführer absolvieren, die auf Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern eingesetzt werden und deren höchstzulässige Gesamtmasse 3,5 t (Ausnahme Klasse 1 und 7) übersteigt. Dies betrifft Stück- oder Schüttguttransport, gefährliche Güter in Tankcontainern, ortsbewegliche Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 m³ nicht übersteigt oder in Aufsetztanks mit einem Fassungsraum bis zu 1m³ transportiert werden sowie Batterie-Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern mit einem Gesamtfassungsraum bis zu 1 m³. Der Kurs schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.Alle Preise der Gefahrgutkurse zzgl. IHK-Prüfungsgebühren gem. der zuständigen IHK.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgut Basiskurs |
11.10.2025 - 25.10.2025 | 21684 Stade | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDiesen Kurs müssen Fahrzeugführer absolvieren, die auf Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern eingesetzt werden und deren höchstzulässige Gesamtmasse 3,5 t (Ausnahme Klasse 1 und 7) übersteigt. Dies betrifft Stück- oder Schüttguttransport, gefährliche Güter in Tankcontainern, ortsbewegliche Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 m³ nicht übersteigt oder in Aufsetztanks mit einem Fassungsraum bis zu 1m³ transportiert werden sowie Batterie-Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern mit einem Gesamtfassungsraum bis zu 1 m³. Der Kurs schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.Alle Preise der Gefahrgutkurse zzgl. IHK-Prüfungsgebühren gem. der zuständigen IHK.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Basiskurs |
11.10.2025 - 18.10.2025 | 04356 Leipzig | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErstschulung fr Gefahrgutfahrer:innen (2,5 Tage)Fahrzeugfhrer:innen von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen mssen eine gltige ADR-Card vorweisen knnen. Diese Bescheinigung knnen Sie mit der Teilnahme an einem ADR-Basiskurs fr Stck- und Schttgter sowie erfolgreich bestandener IHK-Prfung am Ende des Lehrganges erwerben. Der ADR-Basiskurs ist die Grundlage fr alle weiteren ADR-Aufbaukurse. Die ADR-Card hat eine Gltigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch einen ADR-Auffrischungskurs inkl. erfolgreich bestandener IHK-Prfung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Aufbaukurs Klasse 7 |
11.10.2025 08:00 - 16:00 | 40591 Düsseldorf | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteVoraussetzung zum Transport in Tanks, von explosiven (Klasse 1) oder radioaktiven Gefahrgütern (Klasse 7) ist ein gültiger ADR-Aufbaukurs notwendig. In dem ADR-Schein müssen die besonderen Anforderungen der Aufbaukurse eingetragen sein. Die Eintragung erlangt man durch den Besuch des jeweiligen ADR-Aufbaukurses mit bestehen der IHK-Prüfung.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Auffrischungsschulung |
11.10.2025 - 18.10.2025 | 70327 Stuttgart | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von5 Jahrenund knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monatenvor Ablauf absolviertwerden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlngert.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
11.10.2025 - 25.10.2025 | 70327 Stuttgart | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteADR-Basiskurs fr Gefahrgutfahrer Mchten Sie Gefahrgut sicher und nach gesetzlichen Vorgaben transportieren? In unserem ADR-Basiskurs fr Berufskraftfahrer erhalten Sie das notwendige Wissen und die praktische Erfahrung, um Gefahrguttransporte kompetent und sicher zu bewltigen. Als erfahrener Schulungsanbieter in Sddeutschland vermitteln wir Ihnen alle relevanten Inhalte gem dem Europischen bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae (ADR).Unser 2,5-tgiger Basiskurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse ber die Regelungen und Sicherheitsanforderungen beim Gefahrguttransport. Erfahrene Trainer fhren Sie durch die theoretischen Inhalte und bereiten Sie optimal auf die abschlieende IHK-Prfung vor. Besonderen Wert legen wir auf praxisnahe bungen, die Ihnen helfen, die Inhalte im Berufsalltag sicher anzuwenden. Highlights des Kurses: Praxisnahe Feuerlschbung:Lernen Sie den sicheren Umgang mit dem Feuerlscher und das korrekte Verhalten im Notfall. LKW-Praxisbungen:Trainieren Sie am Fahrzeug Ihre Kenntnisse zur Ladungssicherung, zu ergreifende Manahmen nach einem Unfall oder Zwischenfall und lernen Sie die mitzufhrende Ausrstung kennen. Frdermglichkeiten:Dieser Kurs ist frderfhig! Weitere Informationen dazu finden Sie unter:https://www.svg-sued.de/esf-foerderung Im Anschluss an den Kurs haben Sie die Mglichkeit, die IHK-Prfung direkt vor Ort abzulegen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie eine ADR-Schulungsbescheinigung, die Sie dazu berechtigt Gefahrgter in kennzeichnungspflichtiger Menge zu befrdern. Nutzen Sie die Chance und qualifizieren Sie sich fr den sicheren Umgang mit Gefahrgut. Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft!
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Gefahrgut Grundlehrgang Stückgut |
11.10.2025 - 25.10.2025 | 24539 Neumünster | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteFahrendes Personal kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge mssen eine gltige ADR-Bescheinigung vorweisen knnen. Diese Bescheinigung knnen Sie durch die Teilnahme an einem ADR Basiskurs fr Stck- und Schttgter erwerben. Die Prfung durch die IHK findet im Anschluss an das Seminar statt. ADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von 5 Jahren und knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Diese Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs - VA (Wü) |
13.10.2025 - 15.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteFahrzeugfhrer, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stck- und Schttgter fhren, mssen diesen Basiskurs absolvieren. Ein Schwerpunkt der Schulung konzentriert sich auf die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Fahrzeugfhrers. Im Seminar lernt man die fr den Gefahrguttransport relevanten Vorschriften kennen und erfhrt, wie die Gefahrgutvorschriften aufgebaut und anzuwenden sind. Nach bestandener Prfung wird durch die Industrie- und Handelskammer eine ADR-Karte ausgestellt.Erwerb der ADR-Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut in Stckgutform oder loser Schttung. Erforderlich, wenn die gefhrten Fahrzeuge kennzeichnungspflichtig im Sinne der Gefahrgutvorschriften sind. Wurde die Prfung zum Basiskurs erfolgreich absolviert, erhalten Sie IhreADR-Bescheinigung/ Karte. Diese bleibt fr fnf Jahre gltig. Vor Ablauf der ADR Karte ist eine Schulung zur Auffrischung fllig, wiederum mit einer Prfung.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
14.10.2025 - 16.10.2025 | 70327 Stuttgart | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteADR-Basiskurs fr Gefahrgutfahrer Mchten Sie Gefahrgut sicher und nach gesetzlichen Vorgaben transportieren? In unserem ADR-Basiskurs fr Berufskraftfahrer erhalten Sie das notwendige Wissen und die praktische Erfahrung, um Gefahrguttransporte kompetent und sicher zu bewltigen. Als erfahrener Schulungsanbieter in Sddeutschland vermitteln wir Ihnen alle relevanten Inhalte gem dem Europischen bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae (ADR).Unser 2,5-tgiger Basiskurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse ber die Regelungen und Sicherheitsanforderungen beim Gefahrguttransport. Erfahrene Trainer fhren Sie durch die theoretischen Inhalte und bereiten Sie optimal auf die abschlieende IHK-Prfung vor. Besonderen Wert legen wir auf praxisnahe bungen, die Ihnen helfen, die Inhalte im Berufsalltag sicher anzuwenden. Highlights des Kurses: Praxisnahe Feuerlschbung:Lernen Sie den sicheren Umgang mit dem Feuerlscher und das korrekte Verhalten im Notfall. LKW-Praxisbungen:Trainieren Sie am Fahrzeug Ihre Kenntnisse zur Ladungssicherung, zu ergreifende Manahmen nach einem Unfall oder Zwischenfall und lernen Sie die mitzufhrende Ausrstung kennen. Frdermglichkeiten:Dieser Kurs ist frderfhig! Weitere Informationen dazu finden Sie unter:https://www.svg-sued.de/esf-foerderung Im Anschluss an den Kurs haben Sie die Mglichkeit, die IHK-Prfung direkt vor Ort abzulegen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie eine ADR-Schulungsbescheinigung, die Sie dazu berechtigt Gefahrgter in kennzeichnungspflichtiger Menge zu befrdern. Nutzen Sie die Chance und qualifizieren Sie sich fr den sicheren Umgang mit Gefahrgut. Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft!
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Gefahrgut Grundlehrgang Stückgut |
15.10.2025 - 17.10.2025 | 24539 Neumünster | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteFahrendes Personal kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge mssen eine gltige ADR-Bescheinigung vorweisen knnen. Diese Bescheinigung knnen Sie durch die Teilnahme an einem ADR Basiskurs fr Stck- und Schttgter erwerben. Die Prfung durch die IHK findet im Anschluss an das Seminar statt. ADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von 5 Jahren und knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Diese Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Gefahrgut Aufbaukurs Tank - VA (Wü) |
15.10.2025 - 16.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb der ADR-Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut in Tankfahrzeugen oder Befrderungseinheiten, Tankcontainern und Aufsetztanks. Voraussetzung fr die Lehrgangteilnahme ist eine gltige ADR Bescheinigung (Basiskurs Gefahrgut gem. ADR). Aufbauend auf dem Basiskurs kann der Aufbaukurs Tank absolviert werden.Wenn Sie als Gefahrgutfahrer nicht nur Stck- und Schttgter, sondern auch gefhrliche Gter in Tanks transportieren, dann brauchen Sie diese Schulung. Als Tank werden dabei bewegliche Tankcontainer mit mehr als 3 m verstanden, aber auch mit dem Fahrzeug festverbundene Tanks und Tanks in Batterie-Fahrzeugen mit mehr als 1 m Fassungsvermgen. Sie werden mit den einschlgigen Gefahren vertraut gemacht und werden ber die Gefahrgutvorschriften aufgeklrt. Sie erfahren, worauf Sie achten mssen, wenn Sie bei Ihren Fahrzeugen und Tanks die Verkehrs- und Betriebssicherheit berprfen. Sie erfahren, wie Sie auf eventuelle Unflle und Zwischenflle reagieren mssen. Anhand von Beispielen und bungen erleichtern wir Ihnen die praktische Umsetzung in Ihren Arbeitsalltag als Gefahrgutfahrer. Unsere Schulung bereitet Sie auf die Prfung bei der Industrie- und Handelskammer vor, die Ihnen auch die ADR-Bescheinigung ausstellt. Die Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank |
16.10.2025 - 17.10.2025 | 78224 Singen | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank |
16.10.2025 - 17.10.2025 | 70327 Stuttgart | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteADR Aufbaukurs Tank Spezialisierung fr den GefahrguttransportMchten Sie Ihre ADR-Berechtigung erweitern und sich auf den Transport von Gefahrgut in Tanks spezialisieren? In unserem ADR Aufbaukurs Tank erwerben Sie das notwendige Fachwissen und praktische Fhigkeiten, um die Herausforderungen des Gefahrguttransports in Tanks sicher und kompetent zu meistern. Seminarinhalte: In diesem 1,5-tgigen Aufbaukurs vertiefen Sie Ihr Wissen ber die speziellen Anforderungen beim Gefahrguttransport in Tanks. Neben den theoretischen Grundlagen lernen Sie die besonderen Sicherheitsvorkehrungen, Vorschriften und Handhabungen, die fr diesen sensiblen Bereich erforderlich sind. Highlights des Kurses: Praktische bungen mit einem Tankfahrzeug: Ein speziell bereitgestelltes Tankfahrzeug ermglicht es Ihnen, das Gelernte unter realistischen Bedingungen anzuwenden. IHK-Prfung vor Ort: Die IHK kommt direkt zu uns ins Haus, sodass Sie die Prfung im Anschluss an das Seminar bequem an unserem Standort ablegen knnen. Nach erfolgreicher Prfung erhalten Sie das Zertifikat, das Sie fr den Transport von Gefahrgut in Tanks qualifiziert ein bedeutender Schritt fr Ihre berufliche Weiterentwicklung im Gefahrgutbereich. Jetzt anmelden! Profitieren Sie von praxisorientierter Weiterbildung und qualifizieren Sie sich fr den anspruchsvollen Bereich des Tanktransports. Sichern Sie sich Ihren Platz im ADR Aufbaukurs Tank!
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank (Gefahrgut) |
17.10.2025 - 18.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteDer Aufbaukurs Tank wird für die Beförderung von gefährlichen Gütern in festverbundenen oder Aufsetztanks benötigt.Die IHK-Prüfung findet am letzten Schulungstag statt. Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen, welche bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, berücksichtigt werden können.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs - VA (N) |
17.10.2025 - 20.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteFahrzeugfhrer, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stck- und Schttgter fhren, mssen diesen Basiskurs absolvieren. Ein Schwerpunkt der Schulung konzentriert sich auf die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Fahrzeugfhrers. Im Seminar lernt man die fr den Gefahrguttransport relevanten Vorschriften kennen und erfhrt, wie die Gefahrgutvorschriften aufgebaut und anzuwenden sind. Nach bestandener Prfung wird durch die Industrie- und Handelskammer eine ADR-Karte ausgestellt.Erwerb der ADR-Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut in Stckgutform oder loser Schttung. Erforderlich, wenn die gefhrten Fahrzeuge kennzeichnungspflichtig im Sinne der Gefahrgutvorschriften sind. Wurde die Prfung zum Basiskurs erfolgreich absolviert, erhalten Sie IhreADR-Bescheinigung/ Karte. Diese bleibt fr fnf Jahre gltig. Vor Ablauf der ADR Karte ist eine Schulung zur Auffrischung fllig, wiederum mit einer Prfung.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Auffrischungsschulung |
17.10.2025 - 18.10.2025 | 78224 Singen | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Basiskurs |
18.10.2025 - 25.10.2025 | 99098 Erfurt | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErstschulung fr Gefahrgutfahrer:innen (2,5 Tage)Fahrzeugfhrer:innen von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen mssen eine gltige ADR-Card vorweisen knnen. Diese Bescheinigung knnen Sie mit der Teilnahme an einem ADR-Basiskurs fr Stck- und Schttgter sowie erfolgreich bestandener IHK-Prfung am Ende des Lehrganges erwerben. Der ADR-Basiskurs ist die Grundlage fr alle weiteren ADR-Aufbaukurse. Die ADR-Card hat eine Gltigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch einen ADR-Auffrischungskurs inkl. erfolgreich bestandener IHK-Prfung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragte(r) Grundlehrgang "Verkehrsträger Straße" |
18.10.2025 - 25.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteUnternehmer oder Inhaber von Betrieben, die an der Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahn-, Straßen-, Wasser- oder Luftfahr-zeugen beteiligt sind, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten schriftlich bestellen. Damit man als Gefahrgutbeauftragter tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen. Dieser Lehrgang ist anerkannt nach Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Gefahrgut Auffrischungslehrgang |
18.10.2025 - 25.10.2025 | 24539 Neumünster | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von 5 Jahren und knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlngert.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Gefahrgut Aufbaukurs Tank - VA (N) |
20.10.2025 - 21.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb der ADR-Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut in Tankfahrzeugen oder Befrderungseinheiten, Tankcontainern und Aufsetztanks. Voraussetzung fr die Lehrgangteilnahme ist eine gltige ADR Bescheinigung (Basiskurs Gefahrgut gem. ADR). Aufbauend auf dem Basiskurs kann der Aufbaukurs Tank absolviert werden.Wenn Sie als Gefahrgutfahrer nicht nur Stck- und Schttgter, sondern auch gefhrliche Gter in Tanks transportieren, dann brauchen Sie diese Schulung. Als Tank werden dabei bewegliche Tankcontainer mit mehr als 3 m verstanden, aber auch mit dem Fahrzeug festverbundene Tanks und Tanks in Batterie-Fahrzeugen mit mehr als 1 m Fassungsvermgen. Sie werden mit den einschlgigen Gefahren vertraut gemacht und werden ber die Gefahrgutvorschriften aufgeklrt. Sie erfahren, worauf Sie achten mssen, wenn Sie bei Ihren Fahrzeugen und Tanks die Verkehrs- und Betriebssicherheit berprfen. Sie erfahren, wie Sie auf eventuelle Unflle und Zwischenflle reagieren mssen. Anhand von Beispielen und bungen erleichtern wir Ihnen die praktische Umsetzung in Ihren Arbeitsalltag als Gefahrgutfahrer. Unsere Schulung bereitet Sie auf die Prfung bei der Industrie- und Handelskammer vor, die Ihnen auch die ADR-Bescheinigung ausstellt. Die Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Gefahrgut Aufbaukurs Klasse 1 "explosive Stoffe" - VA (N) |
22.10.2025 08:00 - 16:00 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteFr eine sichere Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae existieren fr alle Gefahrgutklassen umfangreiche Vorschriften. Sie sind im ADR, dem Europischen bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae, festgelegt. Wir schulen Fahrpersonal gem ADR-Gefahrgutrecht und vermitteln die vom Gesetzgeber geforderten Kenntnisse.Alle Fahrer, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stck- und Schttgter fhren, mssen gem Kapitel 8.2 ADR grundstzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Mit dem Abschluss des Basiskurses mit einer erfolgreich abgelegten IHK-Prfung erwirbt man die Berechtigung, Gefahrgut im Stck- und Schttgutverkehr (auer Klassen 1 und 7) nach ADR mit Fahrzeugen zu befrdern. Wer als Gefahrgutfahrer explosive Stoffe und Gter befrdert, muss zustzlich zum Basiskurs einen Aufbaukurs besuchen. Die VA Verkehrsakademie Nrnberg GmbH bietet Aufbaukurse Tank, Klasse 1-Gter (Explosiv) und Klasse 7-Gter (Radioaktiv) an. Aufbaukurs - Klasse 1:Transport von explosiven Stoffen (Klasse 1) Erwerb der ADR Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut der Klasse 1. Unter dieser Rubrik sind die explosiven Stoffe erfasst. Mit diesem weiterfhrenden Aufbaukurs erffnen wir Fahrern von Gefahrguttransporten die Mglichkeit, die Kompetenz als Gefahrgutfahrer und das berufliche Spektrum zu erweitern. Wir vermitteln wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten (gem. Rahmenlehrplan DIHK) zum vorschriftsmigen und sicheren Transport von Gefahrgut der Klasse 1. Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der ADR-Bescheinigung bestanden ist!
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragte(r) Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung "Verkehrsträger Straße" |
24.10.2025 - 25.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteUnternehmer, Betriebsleiter oder Mitarbeiter, die als Gefahrgutbeauftragte in Betrieben tätig sind und ihren Schulungsnachweis verlängern wollen bzw. müssen.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Aufbaukurs Tank |
24.10.2025 - 25.10.2025 | 04356 Leipzig | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteAufbaukurs Tank (1,5 Tage)Dieser Aufbaukurs inkl. erfolgreich bestandener IHK-Prfung am Ende des Lehrganges ist ntig, fr Gefahrgutfahrer:innen beim Transport gefhrliche Gter in: - Tankcontainern, ortsbeweglichen Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 Kubikmeter bersteigt ODER - fest verbundenen Tanks oder Aufsetztanks mit einem Fassungsraum von mehr als 1 Kubikmeter ODER - Batterie-Fahrzeugen mit einem Gesamtfassungsraum von mehr als 1 Kubikmeter. Eine gltige ADR-Card ist notwendig. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Auffrischungsschulung Fr + Sa (Gefahrgut) |
24.10.2025 - 25.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlängert.Die IHK-Prüfung findet am letzten Schulungstag statt. Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen, welche bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, berücksichtigt werden können.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Auffrischung - VA (Wü) |
24.10.2025 - 25.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteFahrzeugfhrer von Fahrzeugen zum Gefahrguttransport knnen mit diesem 1,5-tgigen Kurs und bestandener Prfung ihre noch gltige ADR-Bescheinigung fr einen weiteren Gltigkeitszeitraum verlngern. In dieser Fortbildungsschulung erhalten Sie eine Auffrischung Ihrer erworbenen Kenntnisse zum vorschriftsmigen und sicheren Gefahrguttransport und werden ber aktuelle Neuerungen zu den Gefahrgutvorschriften informiert. Ein Schwerpunkt der Schulung sind die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Fahrzeugfhrers. Sie vergegenwrtigen sich das von Gefahrgtern ausgehende Gefhrdungspotenzial und lernen die aktualisierten Manahmen zur berprfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit eines Fahrzeugs kennen. Sie sind auf dem neuesten Stand darber, wie Fahrzeuge bzw. Tanks sachgerecht be- und entladen werden und welche Vorschriften fr die Durchfhrung eines Transports zu beachten sind. Nicht zuletzt ben Sie anhand einer Simulation ein, welche Manahmen nach Unfllen und Zwischenfllen zu ergreifen sind, um die Umsetzung im Ernstfall sicherer durchfhren zu knnen.Verlngerung der Gltigkeit der vorhandenen ADR-Bescheinigung um weitere 5 Jahre. Eine Fortbildungsschulung kann bis zu einem Jahr (12 Monate) vor dem eigentlichen Ablaufdatum besucht werden, ohne dass die ADR-Bescheinigung des Inhabers an Gltigkeitszeitraum verliert. Die Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Auffrischungsschulung |
24.10.2025 - 25.10.2025 | 79108 Freiburg | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten Grundlehrgang Straße |
27.10.2025 - 29.10.2025 | 78224 Singen | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten Fortbildung |
30.10.2025 - 31.10.2025 | 78224 Singen | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
03.11.2025 - 05.11.2025 | 79108 Freiburg | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten Grundlehrgang - Verkehrsträger Straße |
03.11.2025 - 06.11.2025 | 04356 Leipzig | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErstschulung fr GefahrgutbeauftragteJedes Unternehmen, dessen Ttigkeit die Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae oder das mit dieser Befrderung zusammenhngende Verpacken, Beladen, Befllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen.Dieser soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Ttigkeiten fr Personen, Sachen und der Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/rttig werden darf, muss man einen gltigen Schulungsnachweis fr den oder die betreffenden Verkehrstrger besitzen. Unser Lehrgang soll Sie bestmglich auf die dafr notwendige IHK-Prfung vorbereiten, welche direkt bei der IHK stattfindet. Deutschkenntnisse in Wort und Schriftsind notwendig, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet und vorrangig offene Fragen hat. Die anfallendeIHK-Prfungsgebhr ist an Ihre zustndigeIHK zu entrichten. Der Schulungsnachweis hat eine Gltigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch eine Fortbildungsprfung bei der IHK um weitere 5 Jahre verlngert werden. Weitere Informationen zu Frdermglichkeiten des Lehrganges (Achtung: Diese mssen vor der verbindlichen Buchung beantragt werden!!!) und den Link's der jeweiligen Industrie- und Handelskammern, finden Sie auf unserer SVG-Homepage.Ebenso stehen Ihnen beratend und untersttzend die Mitarbeiter:innen der SVG zur Seite.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten Fortbildung - Verkehrsträger Straße |
03.11.2025 - 06.11.2025 | 04356 Leipzig | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteFortbildung fr GefahrgutbeauftragteFr die Verlngerung Ihres Schulungsnachweises als Gefahrgutbeauftragte/r ist eine erfolgreiche Fortbildungsprfung bei der IHK notwendig. Unser Lehrgang soll Sie bestmglich auf diese vorbereiten. Sie erfahren jegliche Neuerungen im Gefahrgutrecht und werden verschiedene bungsaufgaben bearbeiten. Der Lehrgang findet gemeinsam mit dem Grundlehrgang statt. Deutschkenntnisse in Wort und Schriftsind notwendig, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet und vorrangig offene Fragen hat. Die anfallendeIHK-Prfungsgebhr ist an Ihre zustndigeIHK zu entrichten. Um fr die IHK-Prfung zugelassen zu werden, ist eingltigerSchulungsnachweis als Gefahrgutbeauftragte/r notwendig. Nach bestandener IHK-Prfung hat Ihr Schulungsnachweis anschlieend wieder eine Gltigkeit von 5 Jahren. Im Lehrgangspreis ist kein aktuelles ADR enthalten. Ebenfalls empfehlen wir Ihnen das Fachbuch Gb-Prfung. Beide oder nur eins knnen bei vorheriger Info an uns, fr Sie kostenpflichtig bestellt werden. Weitere Informationen zu Frdermglichkeiten des Lehrganges (Achtung: Diese mssen vor der verbindlichen Buchung beantragt werden!!!) und den Link's der jeweiligen Industrie- und Handelskammern, finden Sie auf unserer SVG-Homepage.Ebenso stehen Ihnen beratend und untersttzend die Mitarbeiter:innen der SVG zur Seite.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Kombischulung - Basiskurs für Stück- und Schüttgut & Aufbaukurs Tank |
03.11.2025 - 07.11.2025 | 40591 Düsseldorf | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten sowie des ADR-Aufbaukurs Tank für Tanktransporte.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut |
03.11.2025 - 05.11.2025 | 40591 Düsseldorf | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten-Grundlehrgang |
04.11.2025 - 06.11.2025 | 56073 Koblenz | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteAllgemein: Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen. Diese/r soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/r tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen.Kurzübersicht der Themeninhalte: - Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung - Klassifizierung von Gefahrgütern - Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten - Ausrüstung - Dokumentation und Begleitpapiere - Unfallverhütung und Unfallvermeidung - meldepflichtige Ereignisse - Erstellen von Jahresbericht und Unfallbericht Ziele: Vorbereitung auf die IHK-Gefahrgutbeauftragten-Prüfung. -> Die IHK-Prüfung findet nicht in unserem Hause statt und die Prüfungsanmeldung ist vom Teilnehmer selbst, bei der gewünschten IHK vorzunehmen! Vorkenntnisse: Keine Abschluss: Bescheinigung zum Nachweis der Schulungsanforderungen gemäß § 3 GbV. Dauer: 22 h und 30 Minuten ( In der Regel 3 Wochentage).
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten-Fortbildung (Prüfungsvorbereitung) |
04.11.2025 - 06.11.2025 | 56073 Koblenz | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteAllgemein: Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen. Diese/r soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/r tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen.Kurzübersicht der Themeninhalte: - Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung - Klassifizierung von Gefahrgütern - Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten - Ausrüstung - Dokumentation und Begleitpapiere - Unfallverhütung und Unfallvermeidung - meldepflichtige Ereignisse - Erstellen von Jahresbericht und Unfallbericht Ziele: Vorbereitung auf die IHK-Gefahgutbeauftragten-Prüfung. -> Die IHK-Prüfung findet nicht in unserem Hause statt und die Prüfungsanmeldung ist vom Teilnehmer selbst, bei der gewünschten IHK vorzunehmen! Vorkenntnisse: Gültiger Gefahrgutbeauftragten Schulungsnachweis. Abschluss: Ausschließlich Vorbereitungszweck. Dauer: In der Regel 3 Wochentage.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank |
06.11.2025 - 07.11.2025 | 40591 Düsseldorf | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteVoraussetzung zum Transport in Tanks, von explosiven (Klasse 1) oder radioaktiven Gefahrgütern (Klasse 7) ist ein gültiger ADR-Aufbaukurs notwendig. In dem ADR-Schein müssen die besonderen Anforderungen der Aufbaukurse eingetragen sein. Die Eintragung erlangt man durch den Besuch des jeweiligen ADR-Aufbaukurses mit bestehen der IHK-Prüfung.
|

Berufskraftfahrer-Weiterbildung
BKF-Module für Lkw- und Busfahrer gemäß BKrFQG
Sie sind in Besitz eines Lkw-Führerscheins (C1, C1E, C, CE) oder eines Bus-Führerscheins (D1, D1E, D, DE) und möchten damit gewerblich unterwegs sein? Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) sieht regelmäßige Weiterbildungen (Modulschulungen) in drei Kenntnisbereichen in einem Gesamtumfang von 35 Stunden vor (5 Module á 7 Stunden). Die Weiterbildungspflicht im Rahmen des BKrFQG gilt für alle, die ihre Fahrerlaubnis im C- und/ oder D-Klassenbereich zu gewerblichen Zwecken einsetzen. Bus- und Lkw-Fahrer müssen sich folglich regelmäßig innerhalb eines 5-Jahres-Intervalls weiterbilden und dies nachweisen.
Bisher war der Eintrag der Schlüsselzahl „95“ in Ihrem Lkw- oder Busführerschein notwendig. Seit der am 23.05.2021 erfolgten Inbetriebnahme des Berufskraftfahrerqualifikationsregisters (BQR) durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ersetzt der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) sukzessive die bisher im Führerschein eingetragene Schlüsselzahl „95“. Weitere Informationen zu Fristen und Geltungsbereich finden Sie im SVG Wiki.
BKrFQG Kenntnisbereiche
1. Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln
2. Anwenden der Vorschriften
3. Gesundheitsschutz, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistungen, Logistik
SVG Risikosituationen im Straßenverkehr (K1)

Wahrnehmen - einschätzen - bewältigen
Wer Lkw oder Bus fährt, muss Risiken im Straßenverkehr nicht nur kennen, sondern auch richtig einschätzen und souverän meistern können. In diesem Seminar geht es um den sicheren Umgang mit Risikosituationen – bei schlechtem Wetter, in stressigen Momenten oder im Kontakt mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern.
Die Teilnehmenden lernen, wie Ablenkung vermieden wird, welche Vorschriften bei schwierigen Bedingungen gelten und wie Emotionen das Fahrverhalten beeinflussen können. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, richtig zu reagieren und so mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen.
SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz (K3)

Sicher arbeiten - leistungsfähig bleiben
Der Berufsalltag von Kraftfahrern und Kraftfahrerinnen bringt vielfältige körperliche und mentale Belastungen mit sich. In diesem Seminar zeigen wir auf, welche Faktoren besonders beanspruchen – und wie sich Gesundheitsschäden gezielt vorbeugen lassen. Themen wie richtige Ernährung unterwegs, Gefahren bei der Einnahme von Medikamenten und praxisnahe Strategien zur Unfallvermeidung stehen im Mittelpunkt.
Anhand realer Beispiele wird deutlich, wie wichtig Eigenverantwortung im Arbeitsschutz ist. Auch die Rolle des Unternehmers, Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge und die Leistungen der Berufsgenossenschaften werden beleuchtet – für mehr Sicherheit und Gesundheit auf allen Strecken.
SVG Pausen mit System (K2)

Sozialvorschriften - Digitale Fahrtenschreiber
Lenk- und Ruhezeiten gehören zum Alltag jedes Fahrers und jeder Fahrerin – doch die Sozialvorschriften dahinter sind oft komplex. In diesem Seminar werden die wichtigsten Regelungen klar und verständlich erklärt, mit Fokus auf die praktische Umsetzung im Fahrbetrieb. Anhand realistischer Fallbeispiele lernen die Teilnehmer, wie sie Vorschriften korrekt anwenden und häufige Fehler vermeiden.
Zusätzlich gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bedienung digitaler Fahrtenschreiber. Verschiedene Gerätetypen aus der Praxis werden vorgestellt und ihre Funktionen anschaulich erläutert – für mehr Sicherheit, Klarheit und rechtliche Sicherheit unterwegs.
SVG Der Fahrer als Imageträger (K1, K2, K3)

Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden
Fahrer und Fahrerinnen sind mehr als Transportprofis – sie sind das Gesicht ihres Unternehmens. In diesem Seminar geht es darum, wie professionelles Auftreten, gelungene Kommunikation und sicheres Verhalten im Umgang mit Kunden und Behörden den Eindruck nach außen prägen.
Anhand praxisnaher Beispiele lernen die Teilnehmenden, Missverständnisse zu vermeiden, souverän zu reagieren und ihre Wirkung bewusst zu steuern. Auch Selbstwahrnehmung und der Blick auf das äußere Erscheinungsbild – von Kleidung bis Fahrzeugzustand – spielen eine Rolle. Für ein starkes Image auf der Straße und im direkten Kontakt.
SVG Ladungssicherung (K1)

Richtig sichern - verantwortlich handeln
Ladungssicherung ist mehr als Pflicht – sie ist Verantwortung. Laut BALM weist jedes zehnte kontrollierte Fahrzeug Mängel auf. In diesem Seminar klären wir, wer wann für die Sicherung zuständig ist, welche rechtlichen Vorgaben gelten und wie physikalische Kräfte auf die Ladung wirken.
Mit anschaulichen Grafiken und praxisnahen Beispielen vermitteln wir Methoden zur sicheren und gesetzeskonformen Ladungssicherung. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und Verantwortungsbewusstsein zu stärken – für mehr Sicherheit auf der Straße und im Arbeitsalltag.
SVG Fahrsicherheit und Technik (K1+K3)

Richtig sitzen - sehen - sicher fahren in Lkw und Bus
Was macht eine Fahrt wirklich sicher? In diesem Seminar geht es um moderne Fahrerassistenzsysteme wie Abstandsregeltempomat und Notbremsassistent sowie die aktuellen Entwicklungen in der Fahrzeugautomatisierung – mit ihren Chancen, Grenzen und Herausforderungen. Auch die Grundlagen zählen: korrekte Sitzposition, Abfahrtkontrolle, Bedienung von OBU-Geräten.
Im Fokus steht das sichere Fahrverhalten: Wie nehme ich Gefahrensituationen frühzeitig wahr? Wie vermeide ich Ablenkung, halte den richtigen Abstand und reagiere auf unterschiedliche Verkehrsteilnehmer? Ein praxisnahes Training für mehr Sicherheit am Steuer – heute und in Zukunft.
SVG Fahrsicherheitstraining - Praxis (K1)

Lkw und Bus
Das Training vermittelt die grundlegenden Anforderungen der Fahrphysik und -sicherheit. Anhand von visuellem Schulungs- und Informationsmaterial werden den Teilnehmer:innen die aktiven bzw. passiven Grundregeln der Fahrsicherheit wie z.B. Bremsen, schneller Spurwechsel, Ausweichen bei Hindernissen und unterschiedlichen Fahrbahnbelägen sowie die Beherrschung des Fahrzeugs in Gefahrensituationen in Theorie und Praxis vermittelt.
SVG Öko Drive (K1)

Wirtschaftlich Fahren - Schäden vermeiden mit Lkw und Bus
Ökonomisch fahren heißt, Ressourcen schonen und sicher ankommen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Kraftstoffverbrauch und Verschleiß durch vorausschauendes Fahren deutlich reduzieren können. Auch die Vermeidung von Schäden und Unfällen steht im Fokus – vom sicheren Rangieren bis zum Umgang mit stressigen Verkehrssituationen.
Weitere Themen: Konzentrationserhalt bei langen Fahrten, emotionale Kontrolle am Steuer und praktische Tipps für mehr Effizienz und Sicherheit im Alltag mit Lkw oder Bus. Für alle, die wirtschaftlicher und entspannter unterwegs sein wollen.
SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr (K3)

Sichern - bergen - helfen
Im Notfall zählt jede Sekunde – und das richtige Verhalten. Dieses Seminar vermittelt, wie Unfallstellen abgesichert, Verletzte geborgen und Erste Hilfe geleistet wird. Behandelt werden reale Szenarien wie Lkw- und Pkw-Unfälle, Motorradunfälle, Gefahrgutsituationen und Motorbrände.
Die Teilnehmenden lernen lebensrettende Sofortmaßnahmen sowie das korrekte Absetzen eines Notrufs. Praktische Übungen vertiefen das Wissen, ersetzen jedoch nicht die gesetzlich vorgeschriebene Erste-Hilfe-Ausbildung. Für alle, die im Ernstfall wissen wollen, was zu tun ist – schnell, sicher und kompetent.
SVG Brandschutz (K3)

Brände verhindern - Feuer bekämpfen
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Brände können schnell zur tödlichen Gefahr werden – ob im Fahrzeug, Betrieb oder Zuhause. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmenden für Brandrisiken bei Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sowie Gebäude- und Zimmerbränden.
Sie lernen Brandursachen kennen, wirksame Löschmethoden anzuwenden und Gefahren beim Umgang mit Batterien richtig einzuschätzen. Anschauliche Experimente verdeutlichen wichtige Prinzipien des Brandschutzes. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen). Ein praxisnahes Training für mehr Sicherheit im Alltag.