SVG Berlin und Brandenburg
Berlin und Brandenburg
mySVGKarriere
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitsschutz
    • Brandschutz
    • Gefahrgut

    ‎ Sicherheit

    • Cybersicherheit
    • Abbiegeassistent
    SVG myASI
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Berufskraftfahrer-Qualifikation
    • SVG FahrerFIT
    • Seminare finden
    • SVG BKF Module
    • Gewerbliche Schulungen

    Fahrausbildung

    • LKW- & Busführerschein
    • PKW-Führerschein
    • Anhänger- & Motorradführerschein

       

    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Förderung & Finanzierung

    FÖRDERUNG

    Planungssicher in die Zukunft!
    Mit SVGplusFÖRDERUNG beraten wir für Sie individuell und finden passgenaue Fördermittel für Ihr Vorhaben.

    Mehr erfahren

    FINANZIERUNG

    SVGplusFINANCE bietet smarte Leasing- und Finanzierungslösungen – schnell, flexibel und zuverlässig.
     

    Mehr erfahren
    SVGplusFÖRDERUNG
    mehr Infos
    SVGplusFINANCE
    mehr Infos
  • Handel

    Handel

    • Nutzfahrzeug- & Fuhrparkbedarf
    • Standorte
    SVG Handel Online-Shop
    mehr Infos
    DO Zurrgurt | 50Stk
    Angebot sichern
    Tusker49 Insektenentferner
    Angebot sichern
  • Maut & Tanken

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • LKW-Routenplaner
    • SVG Maut Exact

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Versicherung

    Beratung & Prävention

    • Fahrzeugflottenservice
    • Haftungsrisiken & Sachwertschutz
    • Absicherung & Vorsorge für Unternehmen & Mitarbeitende
    • Risikomanagement & Schadenprävention

    Im Einsatz

    • Notfallnummern
    • Bergungs- und Abschleppservice
    • KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS)
    • Krisenschutz (Busbetrieb)
    Kravag Online
    zum Login
    EVB bestellen
    mehr Infos
  • Über uns

    SVG BERLIN UND BRANDENBURG

    • Über uns
    • Stunde der Genossenschaft
    • 360-Grad Dienstleistungen
    • sideguard 4 Startups & eCommerce
    • Standorte
    • Aktuelles
    Kinder-Unfallhilfe e. V.
    mehr Infos
    Karriere in der Transport- und Logitikbranche!
    mehr Infos

    Kontakt

    • +49 30 25383 0
    • info@svg-berlin.de

    Notfallnummern

mySVGKarriere
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitsschutz
    • Brandschutz
    • Gefahrgut

    ‎ Sicherheit

    • Cybersicherheit
    • Abbiegeassistent
    SVG myASI
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Berufskraftfahrer-Qualifikation
    • SVG FahrerFIT
    • Seminare finden
    • SVG BKF Module
    • Gewerbliche Schulungen

    Fahrausbildung

    • LKW- & Busführerschein
    • PKW-Führerschein
    • Anhänger- & Motorradführerschein

       

    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Förderung & Finanzierung

    FÖRDERUNG

    Planungssicher in die Zukunft!
    Mit SVGplusFÖRDERUNG beraten wir für Sie individuell und finden passgenaue Fördermittel für Ihr Vorhaben.

    Mehr erfahren

    FINANZIERUNG

    SVGplusFINANCE bietet smarte Leasing- und Finanzierungslösungen – schnell, flexibel und zuverlässig.
     

    Mehr erfahren
    SVGplusFÖRDERUNG
    mehr Infos
    SVGplusFINANCE
    mehr Infos
  • Handel

    Handel

    • Nutzfahrzeug- & Fuhrparkbedarf
    • Standorte
    SVG Handel Online-Shop
    mehr Infos
    DO Zurrgurt | 50Stk
    Angebot sichern
    Tusker49 Insektenentferner
    Angebot sichern
  • Maut & Tanken

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • LKW-Routenplaner
    • SVG Maut Exact

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Versicherung

    Beratung & Prävention

    • Fahrzeugflottenservice
    • Haftungsrisiken & Sachwertschutz
    • Absicherung & Vorsorge für Unternehmen & Mitarbeitende
    • Risikomanagement & Schadenprävention

    Im Einsatz

    • Notfallnummern
    • Bergungs- und Abschleppservice
    • KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS)
    • Krisenschutz (Busbetrieb)
    Kravag Online
    zum Login
    EVB bestellen
    mehr Infos
  • Über uns

    SVG BERLIN UND BRANDENBURG

    • Über uns
    • Stunde der Genossenschaft
    • 360-Grad Dienstleistungen
    • sideguard 4 Startups & eCommerce
    • Standorte
    • Aktuelles
    Kinder-Unfallhilfe e. V.
    mehr Infos
    Karriere in der Transport- und Logitikbranche!
    mehr Infos

    Kontakt

    • +49 30 25383 0
    • info@svg-berlin.de

    Notfallnummern

Auf der richtigen Spur

  1. Berufskraftfahrer-Qualifikation
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
WHW BKrFQG
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Service Team

Weiterbildung

+49 30 25383 184

weiterbildung@svg-berlin.de

Ronald Schönberg

Leiter Weiterbildung

+49 30 25383 184

weiterbildung@svg-berlin.de

Modul-Schulungen für Lkw-Fahrer und Berufskraftfahrer

An unseren Standorten in Berlin, Potsdam und Frankfurt (Oder) bieten wir professionelle Aus- und Weiterbildungen für Lkw- und Berufskraftfahrer:innen. Unsere Schulungen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) und ermöglichen Ihnen, die vorgeschriebenen 35 Stunden Weiterbildung bequem zu absolvieren. So bleiben Sie auf dem neuesten Stand, erhöhen Ihre Sicherheit im Straßenverkehr und sichern Ihre Fahrerlaubnis.

Inhaltsverzeichnis

// Schulungen

// Termine

// BKF-Module

Kenntnisbereich 1

Verbesserung des Fahrverhaltens

  • Ladungssicherung auf Lkw: Richtig sichern – verantwortlich handeln
  • Fahrsicherheitstraining (Praxis)
  • ÖKO-Drive Lkw: Wirtschaftliches Fahren und Schadenprävention (Theorie)
  • Fahrsicherheit und Technik: Richtig sitzen, sehen, fahren (Theorie)
  • Risikosituationen: Wahrnehmen, einschätzen und bewältigen

Kenntnisbereich 2

Anwendung der Vorschriften

  • Pausen mit System: EU-Sozialvorschriften und digitaler Tachograph

Kenntnisbereich 3

Gesundheit, Umwelt und Logistik

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz: Sicher arbeiten – leistungsfähig bleiben
  • Der Fahrer als Imageträger: Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden
  • Notfallmanagement im Straßenverkehr: Sichern, bergen, helfen
  • Brandschutz: Brände verhindern – Feuer bekämpfen

Termine und Orte

Unsere Weiterbildungen finden an mehreren Standorten in Berlin und Brandenburg statt, darunter:

SVG Standort in Potsdam
 

Verkehrshof 17
14478 Potsdam

Tel:  +49 331 86990 15
Fax: +49 331  86990 99

SVG Zentrale in Berlin
 

Rankestraße 17
10789 Berlin

Tel:  +49 30 253 832 11
Fax: +49 30 253 832 12

SVG Standort in Frankfurt (Oder)

Bertha-von-Suttner-Straße 14
15236 Frankfurt

Tel:  +49 335 631 21
Fax: +49 335 631 23

Informationen

  • 08:00 bis 15:45 Uhr
  • Abendkurse: 17:00 bis 21:00 Uhr (SVG Berlin)

Parkplätze stehen an allen Standorten zur Verfügung.

Frühstück, Imbiss, Getränke und das Lernmaterial sind, wie gewohnt, inbegriffen.

Voranmeldung erforderlich!

Seminar-Portal

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 57223 Kreuztal
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 65760 Eschborn
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 80992 München
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (1129 Treffer)
Seminar Format Termin Ort Belegung Info Buchen

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz IV

05.09.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Welche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer*in und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrpersonal. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502LQ11A71
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K1), Ladungssicherung (K1)

SVG Ladungssicherung (IV)

05.09.2025
08:30 - 16:30
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Laut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Fahreralltag? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1243
OrtKaiserslautern
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis95,00 €
Bruttopreis95,00 €
ReferentMartin Jarkiewicz
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

Gefahrgut

ADR-Auffrischungskurs

05.09.2025 - 
06.09.2025
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fortbildung fr Gefahrgutfahrer:innen (1,5 Tage)

Die ADR-Card hat eine Gltigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch die Teilnahme an einen ADR-Auffrischungskurs sowie erfolgreich bestandener IHK-Prfung am Ende des Lehrganges verlngert werden. Es werden alle vorhandenen Aufbaukurse (Tank, Kl. 1 und Kl. 7) um weitere 5 Jahre verlngert, wenn die Auffrischung bis 12 Monate vor Ihrem Ablauf erfolgreich absolviert wird.

Eine gltige ADR-Card ist bis zum letzten Schulungstag notwendig.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-632
OrtLeipzig
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis313,00 €
Bruttopreis349,67 €
ReferentRenč Fischer
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender6 Alternativtermine Anmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischung - VA (N)

05.09.2025 - 
06.09.2025
90451 Nürnberg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fahrzeugfhrer von Fahrzeugen zum Gefahrguttransport knnen mit diesem 1,5-tgigen Kurs und bestandener Prfung ihre noch gltige ADR-Bescheinigung fr einen weiteren Gltigkeitszeitraum verlngern. In dieser Fortbildungsschulung erhalten Sie eine Auffrischung Ihrer erworbenen Kenntnisse zum vorschriftsmigen und sicheren Gefahrguttransport und werden ber aktuelle Neuerungen zu den Gefahrgutvorschriften informiert. Ein Schwerpunkt der Schulung sind die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Fahrzeugfhrers. Sie vergegenwrtigen sich das von Gefahrgtern ausgehende Gefhrdungspotenzial und lernen die aktualisierten Manahmen zur berprfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit eines Fahrzeugs kennen. Sie sind auf dem neuesten Stand darber, wie Fahrzeuge bzw. Tanks sachgerecht be- und entladen werden und welche Vorschriften fr die Durchfhrung eines Transports zu beachten sind. Nicht zuletzt ben Sie anhand einer Simulation ein, welche Manahmen nach Unfllen und Zwischenfllen zu ergreifen sind, um die Umsetzung im Ernstfall sicherer durchfhren zu knnen.

Verlngerung der Gltigkeit der vorhandenen ADR-Bescheinigung um weitere 5 Jahre. Eine Fortbildungsschulung kann bis zu einem Jahr (12 Monate) vor dem eigentlichen Ablaufdatum besucht werden, ohne dass die ADR-Bescheinigung des Inhabers an Gltigkeitszeitraum verliert.

Die Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4931
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis220,00 €
Bruttopreis220,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

Gefahrgut

Gefahrgutfahrer Aufbaukurs Tank

05.09.2025 - 
06.09.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Alle Fahrer von Tankfahrzeugen oder Beförderungseinheiten zur Beför-derung von Tanks (Fahrzeuge mit Aufsetztanks) oder von Tankcontainern mit einem Fassungsvermögen von mehr als 3.000 Litern und/oder einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5t mit gültiger ADR-Karte "Stück- und Schüttgut". Die IHK-Gebühr ist in diesem Preis nicht enthalten.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1245
OrtKaiserslautern
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis198,00 €
Bruttopreis198,00 €
ReferentGerd Saar
Dauer1,50 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

Gefahrgut Auffrischungskurs

06.09.2025 - 
13.09.2025
Grünteweg 35,
26127 Oldenburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Diesen Kurs muss von allen Fahrzeugführern absolviert werden, die eine Verlängerung ihrer gültigen ADR-Bescheinigung/ADR-Card anstreben. Die Auffrischungsschulung muss jeweils alle 5 Jahre besucht werden und schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Es wird für alle Gefahrgutfahrer eine gemeinsame Unterrichtung durchgeführt.

Die Auffrischungsschulung kann bis zu 12 Monaten vor Ablauf der Genehmigung absolviert werden, ohne dass sich die Verlängerungsfrist dadurch verkürzt.

Alle Preise der Gefahrgutkurse zzgl. IHK-Prüfungsgebühren gem. der zuständigen IHK.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1323
OrtOldenburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis305,00 €
Bruttopreis309,75 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender4 Alternativtermine Anmelden

Gefahrgut

ADR-Auffrischungslehrgang

06.09.2025 - 
13.09.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Gefahrgut: Die Schulung "ADR-Auffrischung" müssen Fahrzeugführer*innen von kennzeichnungspflichtigen Beförderungseinheiten alle fünf Jahre nachweisen. Durch diesen Kurs können alle erworbenen Gefahrgutklassen-Qualifikationen verlängert werden.

Kurzübersicht der Themeninhalte:
- Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung
- Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten
- Ausrüstung
- Dokumentation und Begleitpapiere
- Unfallverhütung und Unfallvermeidung

Ziele: Verlängerung der Gültigkeit einer vorhandenen ADR-Card.

Vorkenntnisse: Besuch des ADR-Grundkurses vor vier bzw. fünf Jahren.

Voraussetzungen: Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit GÜLTIGEM Personalausweis möglich, der vorgelegt werden muss.
Ebenso muss die ADR-Card zum Prüfungstag noch GÜLTIG sein! Des Weiteren muss dem Lehrgangsveranstalter spätestens am Prüfungstag ein biometrisches Bild vorliegen, da die ADR-Schulungsbescheinigung nur doch im Scheckkartenformat ausgestellt wird.

Abschluss: IHK-Prüfung mit Erlangung der ADR-Card.

Dauer: 1,5 Tage in der Regel freitags und samstags.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198782
OrtKoblenz
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Bruttopreis288,00 €
ReferentMichaela Buchenthal (Buchenthal Logistik Trainings -Gefahrgut, Zoll und Luftsicherheit- Inh. Michaela Buchenthal)
Dauer2 Tage Präsenz
Veranstaltungstage06.09.2025
13.09.2025
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen

Logistiker/-in (IHK)

06.09.2025 - 
31.01.2026
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie logistische Prozesse effektiv mitsteuern können. Hierzu erhalten Sie Einblicke in alle relevanten Bereiche der Logistik. Sie lernen die Lagerwirtschaft mit ihrem Wareneingang und Qualitätssicherung kennen, können die Vor- und Nachteile der verschiedenen Transportmöglichkeiten einschätzen und werden über die Grundlagen der Ladungssicherung und dem Gefahrgut geschult. Das Ziel dieses Lehrgangs ist es, Ihre Fachkompetenz in der Logistik auszubauen und dadurch Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Logistik zu erweitern.

Der Lehrgang schließt mit einer Zertifikatsprüfung in Form einer schriftlichen Klausur ab.

Inhalte:
• Aufgaben und Ziele der Logistik
• Grundlagen der Lagerwirtschaft
• Externe Logistik
• Transport- und Lagerrecht
• Innerbetriebliche Transportlogistik
• Entsorgungslogistik
• Rechnungssysteme im Lager
• Wareneingang und Qualitätskontrolle
• Grundlagen der Ladungssicherung und Umgang mit Gefahrstoffen

Zielgruppe:
Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an Mitarbeitende aus dem Bereich der Logistik, die ihre Berufserfahrung um Fachkompetenzen erweitern möchten. Er wird sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.

Abschluss:
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Logistiker/-in (IHK)“.

Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF):
QualiScheck (bis zu 1.500,00 €)
Betriebliche Weiterbildung (bis zu 1.500,00 €)

Ratenzahlung ist möglich, Umsatzsteuer fällt nicht an.

Der Unterricht findet an 9 Samstagen, in der Zeit von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die Zertifikatsprüfung am 31.01.2026, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Dieser Lehrgang wird von unserem Kooperationspartner IHK-Akademie durchgeführt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.L-IHK 4
OrtKoblenz
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis1.800,00 €
Bruttopreis1.800,00 €
Dauer9 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Notfallmanagement im Straßenverkehr + Ersthelfer (KB3)

06.09.2025
08:00 - 16:00
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6548
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2)

06.09.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6644
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Theorieschulung "Wirtschaftliches Fahren" (KB1)

06.09.2025
08:00 - 16:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6202
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 Alternativtermine Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen

Fachkraft für Lagerlogistik Externe Prüfungsvorbereitung (berufsbegleitend)

06.09.2025 - 
02.05.2026
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6913
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis4.992,00 €
Bruttopreis4.992,00 €
Dauer41 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen

Fachkraft für Lagerlogistik Externe Prüfungsvorbereitung (berufsbegleitend)

06.09.2025 - 
24.04.2026
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6507
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis4.992,00 €
Bruttopreis4.992,00 €
Dauer41 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

Fahrsicherheit und Technik (KB 1+3)

06.09.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte

Richtig sitzen – sehen – sicher fahren in Lkw und Bus

Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-508
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis119,00 €
Bruttopreis121,76 €
ReferentBurkhard Scheele
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Risikosituationen (KB 1)

06.09.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wahrnehmen - einschtzen - bewltigen

Wer Lkw oder Bus fhrt, muss Risiken im Straenverkehr nicht nur kennen, sondern auch richtig einschtzen und souvern meistern knnen. In diesem Seminar geht es um den sicheren Umgang mit Risikosituationen bei schlechtem Wetter, in stressigen Momenten oder im Kontakt mit ungeschtzten Verkehrsteilnehmern. Die Teilnehmer lernen, wie Ablenkung vermieden wird, welche Vorschriften bei schwierigen Bedingungen gelten und wie Emotionen das Fahrverhalten beeinflussen knnen. Ziel ist es, Risiken frhzeitig zu erkennen, richtig zu reagieren und so mehr Sicherheit fr alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-582
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis125,00 €
Bruttopreis130,32 €
ReferentRonny Steffen Körner
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB 3)

06.09.2025
08:00 - 16:30
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Sicher arbeiten - leistungsfhig bleiben

Der Berufsalltag von Kraftfahrern bringt vielfltige krperliche und mentale Belastungen mit sich. In diesem Seminar zeigen wir auf, welche Faktoren besonders beanspruchen und wie sich Gesundheitsschden gezielt vorbeugen lassen. Themen wie Ernhrung unterwegs, der sichere Umgang mit Medikamenten und praxisnahe Strategien zur Unfallvermeidung stehen im Mittelpunkt. Anhand realer Beispiele wird deutlich, wie wichtig Eigenverantwortung im Arbeitsschutz ist. Auch die Rolle des Unternehmers, arbeitsmedizinische Vorsorge und die Leistungen der Berufsgenossenschaften werden beleuchtet fr mehr Sicherheit und Gesundheit auf allen Strecken.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-583
OrtLeipzig
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis125,00 €
Bruttopreis130,32 €
ReferentTobias Hoffmann
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender24 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Notfallmanagement (KB 3)

06.09.2025
08:00 - 16:00
Ottenbecker Damm 15,
21684 Stade
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1038
OrtStade
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Fahrsicherheit und Technik (KB 1+3)

06.09.2025
08:00 - 16:00
Schiefe Güntke 5,
49090 Osnabrück
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft?

Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1089
OrtOsnabrück
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Öko-Drive (KB 1+3)

06.09.2025
08:00 - 16:00
Lister Kirchweg 95,
30177 Hannover
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1180
OrtHannover
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Pausen mit System (KB 2)

06.09.2025
08:00 - 16:00
Carnotstr. 17,
39120 Magdeburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1227
OrtMagdeburg
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut

06.09.2025 - 
20.09.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Wichtiger Hinweis für Schulungen in Duisburg (Mo - Mi): Die IHK-Prüfung findet immer erst am Freitag statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505GB74
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis275,00 €
Bruttopreis281,84 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

06.09.2025 - 
13.09.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Kurse gültig für ‘Stück- Schütt- und Tankwagenfahrer*innen sowie für Fahrer*innen der Gefahrgutklassen 1 und 7‘.
Wichtig: Die aktuelle ADR-Bescheinigung muss am Prüfungstag (2. Schulungstag) noch gültig sein.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505GF74
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis215,00 €
Bruttopreis219,56 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender5 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz IV

06.09.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Welche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer*in und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrpersonal. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501L11A51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr IV

06.09.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502L13A52
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Fahrzeug und Fahrer (KB 1+3) - VA (N)

06.09.2025
08:00 - 16:00
90451 Nürnberg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Fahrzeug und Fahrer:

- Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette fr eine optimierte Nutzung

- Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors

- Optimaler Drehzahlbereich beim Schalten

- Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs

- Fhigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Bild des Unternehmens in der ffentlichkeit beitrgt
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4784
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Recht und Markt/ Logistik (DTCO/ Sozialvorschriften) (KB 2+3) - VA (Wü)

06.09.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Recht und Markt/ Logistik (DTCO/ Sozialvorschriften):

- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften fr den Gterkraftverkehr

- Vorschriften fr den Gterkraftverkehr

- Vorbeugen vor Kriminalitt und der Schleusung illegaler Einwanderer

- Wirtschaftliches Umfeld des Gterkraftverkehrs und der Marktordnung

- Richtiges Einschtzen der Lage bei Notfllen und Verhalten in Notfllen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4981
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Der Fahrer als Imageträger III (KB 1+3)Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden

06.09.2025
08:00 - 16:00
Haferlandweg 8,
48155 Münster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behrden

Als Botschafter:innen ihres Unternehmens beeinflussen Fahrer:innen ganz wesentlich, wie zufrieden Kunden und Kundinnen mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstne und Missverstndnisse vermieden und wie im Kontakt mit Kundinnen und Kunden sowie Behrdenvertreter:innen erfolgreich agiert werden kann.

Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. Dabei lernt man auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Auerdem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrer:innen und die Optik ihrer Fahrzeuge in der ffentlichkeit wirken
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.111
OrtMünster
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentIris Ampler
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr IV (KB 3)Sichern - bergen - helfen

06.09.2025
08:00 - 16:00
Overbergstr.125,
58099 Hagen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was tun bei Notfllen im Straenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfllen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmanahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und gebt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische bungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthlt, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.171
OrtHagen
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentIrina Bußmann
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - SVG Alles was Recht ist (KB 2 + 3)

06.09.2025
08:15 - 16:45
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Rechtsvorschriften - Befrderungsdokumente - Begleitpapiere

Den Teilnehmern wird ein berblick ber das deutsche und internationale Frachtrecht sowie ber Verantwortungs- und Haftungsfragen vermittelt. Sie trainieren den Umgang mit Formularen und Befrderungsdokumenten und lernen Organisationsformen von Transportunternehmen kennen. Aber auch Aspekte wie Kriminalitt und Schleusung sind Teil des Unterrichtskonzepts.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4457
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentWalter Dunz
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz III

06.09.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände in Fahrzeugen und Gebäuden? Wie wird ein entstehendes Feuer möglichst wirkungsvoll bekämpft? Was kann ich tun, um Brände möglichst zu verhindern? Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Bränden sensibilisiert und erfahren, durch welche Verhaltensweisen sie deren Entstehung verhindern können. Sie lernen Brandklassen und brandschutztechnische Einrichtungen kennen und werden motiviert, sich künftig im Fahrzeug, im Betrieb und im Haushalt umsichtiger zu verhalten. Dazu werden - im Seminarraum - zahlreiche Versuche durchgeführt, die die Thematik verdeutlichen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25064
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentDozenten-Team
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

Fahrsicherheit / BBS

Fahrsicherheitstraining LKW (KB 1+3)

06.09.2025
08:30 - 16:30
Gewerbestraße 4,
26835 Brinkum
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie reagiert man auch in heiklen Fahrsituationen souverän und sicher? Das Training vermittelt praxisorientiert die Grundlagen der Fahrphysik und -sicherheit. Die Teilnehmer:innen lernen die aktiven und passiven Grundregeln der Fahrsicherheit wie Bremsen, schneller Spurwechsel, Ausweichen bei Hindernissen und unterschiedlichen Fahr­bahnbelägen und trainieren das Beherrschen des Fahrzeugs in Gefahrensituationen in Theorie und Praxis.

Bei Bedarf kann die Fahrzeugart angepasst werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1346
OrtBrinkum
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis309,00 €
Bruttopreis313,15 €
ReferentChristian Leister
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K1), Ladungssicherung (K1)

SVG Ladungssicherung (IV)

06.09.2025
08:30 - 16:30
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Laut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Fahreralltag? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1249
OrtKaiserslautern
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentJürgen Stoller
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

Gefahrgut

ADR Gefahrgut Grundlehrgang Stückgut

06.09.2025 - 
20.09.2025
Leinestraße 36,
24539 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fahrendes Personal kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge mssen eine gltige ADR-Bescheinigung vorweisen knnen. Diese Bescheinigung knnen Sie durch die Teilnahme an einem ADR Basiskurs fr Stck- und Schttgter erwerben. Die Prfung durch die IHK findet im Anschluss an das Seminar statt. ADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von 5 Jahren und knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Diese Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGSH-74
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis250,00 €
Bruttopreis297,50 €
ReferentPatrick Seemann
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender4 Alternativtermine Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Güterkraftverkehr" (Wochenende) (berufsbegleitend)

06.09.2025 - 
25.10.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Um den Beruf des/der Güterkraftverkehrsunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1210
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis918,00 €
Bruttopreis918,00 €
ReferentReferententeam
Dauer16 Tage Präsenz
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs

08.09.2025 - 
10.09.2025
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6919
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis358,50 €
Bruttopreis358,50 €
Dauer2,50 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG beschl. Grundqualifikation

Beschleunigte Grundqualifikation FR

08.09.2025 - 
06.10.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6900
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis2.820,00 €
Bruttopreis2.820,00 €
Dauer20 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2)

08.09.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6776
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender12 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

Mo - Ladungssicherung (KB 1)

08.09.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte

Richtig sichern – verantwortlich handeln

                                                                

Laut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Fahreralltag? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-532
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis101,76 €
ReferentCurd Heiser
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

Gefahrgut

ADR-Kombischulung - Basiskurs für Stück- und Schüttgut & Aufbaukurs Tank

08.09.2025 - 
12.09.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten sowie des ADR-Aufbaukurs Tank für Tanktransporte.

Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 175,00 EUR, Duisburg 106,00 EUR, Köln 137,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505GB80+2505GT86
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV, ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis505,00 €
Bruttopreis516,40 €
Dauer5 Tage Präsenz
Icon Kalender4 Alternativtermine Anmelden

Ladungssicherung

Ladungssicherung nach VDI 2700a

08.09.2025 - 
09.09.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

In diesem 2-Tageslehrgang werden auf Grundlage der Lehrinhalte nach VDI-Richtlinie 2700, ausführlich rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung vermittelt, Hilfsmittel zur Ladungssicherung und Sicherungsmethoden vorgestellt und umfangreiche praktische Übungen auf unseren Schulungsaufliegern durchgeführt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502ALV62
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis335,00 €
Bruttopreis398,65 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender5 Alternativtermine Anmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut

08.09.2025 - 
12.09.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Wichtiger Hinweis für Schulungen in Duisburg (Mo - Mi): Die IHK-Prüfung findet immer erst am Freitag statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505GB80
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis275,00 €
Bruttopreis281,84 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

Gabelstaplerausbildung

Gabelstapler Fahrerschulung (mit Vorkenntnissen)

08.09.2025 - 
09.09.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Gemäß der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV D27 ‚Flurförderzeuge‘ darf ein Unternehmer Gabelstapler-Fahrer*innen nur dann einsetzen, wenn diese gemäß BGG 925 theoretisch, praktisch und betrieblich ausgebildet sind. Wir empfehlen zusätzlich eine arbeitsmedizinische Untersuchung des/der Gabelstapler-Fahrers*in gemäß BG-Grundsatz G-25.

Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgt an 2 Tagen beim Schulungsveranstalter. Die betriebliche Ausbildung muss über das Unternehmen erfolgen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501ASV53
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis225,00 €
Bruttopreis267,75 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender4 Alternativtermine Anmelden

Gabelstaplerausbildung

Gabelstapler Fahrerschulung (ohne Vorkenntnisse)

08.09.2025 - 
11.09.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Gemäß der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV D27 ‚Flurförderzeuge‘ darf ein Unternehmer Gabelstapler-Fahrer*innen nur dann einsetzen, wenn diese gemäß BGG 925 theoretisch, praktisch und betrieblich ausgebildet sind. Wir empfehlen zusätzlich eine arbeitsmedizinische Untersuchung des/der Gabelstapler-Fahrers*in gemäß BG-Grundsatz G-25.

Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgt an 4 Tagen für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse und praktischen Erfahrungen. Im Unternehmen muss dann „nur“ noch eine Unterweisung erfolgen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501ASB53
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis390,00 €
Bruttopreis464,10 €
Dauer4 Tage Präsenz
Icon Kalender4 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wirtschaftlichkeit (KB 1) - VA (N)

08.09.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Wirtschaftlichkeit:

- Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette fr eine optimierte Nutzung

- Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors

- Optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlbereich beim Schalten

- Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs

- Optimierung des Kraftstoffverbrauchs

- Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4899
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 Alternativtermine Anmelden

Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge

Fachkunde Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte (Fortbildungslehrgang)

08.09.2025 - 
10.09.2025
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Der staatlich anerkannte Fortbildungs-Fachkundelehrgang richtet sich an Betriebsbeauftragte Abfall / Abfallbeauftragte gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV.
Hier ist eine Fortbildung alle zwei Jahre vorgeschrieben.

INHALTE: 

  • Vorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrechtliche Umweltcorschriften / KrWG und untergliederte Vorschriften
  • Neue abfallrechtliche Vorschriften
  • Güterkraftverkehrsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Betriebsbeauftragte Abfall

FACHKUNDEZERTIFIKAT:

  • Lehrgangsnachweis für die Fortbildung gemäß § 9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV)

TECHNISCHE VORAUSSETZUNG:

  • Kamera
  • Lautsprecher 
  • Mikrofon
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.
VeranstalterSVG Akademie
Nettopreis599,00 €
Bruttopreis712,81 €
Veranstaltungstage08.09.2025 9:00-14:30
09.09.2025 9:00-14:30
10.09.2025 9:00-13:00
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge

Fachkunde Entsorgungsfachbetriebe, Sammler, Beförderer, Händler und Makler (Fortbildung)

08.09.2025 - 
10.09.2025
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Der staatlich anerkannte Fortbildungs-Fachkundelehrgang richtet sich an verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetriebe (§ 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV) sowie an Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (§ 5 Abs. 3 AbfAEV). 
Eine Fortbildung für verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben ist alle zwei Jahre und für Sammler, Beförder, Händler und Makler von Abfällen alle drei Jahre vorgeschrieben. 

INHALTE: 

  • Vorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrechtliche Umweltcorschriften / KrWG und untergliederte Vorschriften
  • Neue abfallrechtliche Vorschriften
  • Güterkraftverkehrsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Betriebsbeauftragte Abfall

FACHKUNDEZERTIFIKAT:

  • Lehrgangsnachweis für die Fortbildung gemäß § 5 Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) in Verbindung mit § 54 KrWG
  • Verantwortliche Person im Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 9 Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV)

TECHNISCHE VORAUSSETZUNG:

  • Kamera
  • Lautsprecher 
  • Mikrofon
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.
VeranstalterSVG Akademie
Nettopreis599,00 €
Bruttopreis712,81 €
Veranstaltungstage08.09.2025 9:00-14:30
09.09.2025 9:00-14:30
10.09.2025 9:00-13:00
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Fortbildung für bereits ausgebildete Brandschutzhelfer

08.09.2025
09:00 - 13:30
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Gemäß DGUV Information 205-023 ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Abständen von 3 bis 5 Jahren zu wiederholen. In unserem halbtägigen Lehrgang werden die bestehenden Kenntnisse aufgefrischt und über Neuerungen im Brandschutz informiert. Eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher ist mit enthalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502FBH52
OrtKöln
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis124,95 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3)

09.09.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6777
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender12 Alternativtermine Anmelden

Sonstige

Datenschutzrecht II - Sichere Anwendung des Datenschutzrechts

09.09.2025 - 
11.09.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6428
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis880,00 €
Bruttopreis880,00 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

Di - Pausen mit System (KB2)

09.09.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte

Sozialvorschriften – Digitale Fahrtenschreiber

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-489
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis101,76 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen BKrFQG beschl. Grundqualifikation BKrFQG Weiterbildungen Controlling / Kostenrechnung Disponenten Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkundelehrgänge Fahrlehrer Aus- und Fortbildung Fahrschule Fahrsicherheit / BBS Gabelstaplerausbildung Gefahrgut Informationstechnologie Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Kranführerausbildung Ladungssicherung Lenk- und Ruhezeiten Recht Spezialtraining für Kraftfahrer Sprachkurse Unternehmens- / Personalführung Wirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis) Zertifizierung und Managementsysteme Sonstige Hubarbeitsbühnen
Deine Zukunft beginnt hier!
Berufskraftfahrer-Weiterbildung

Berufskraftfahrer-Weiterbildung

BKF-Module für Lkw- und Busfahrer gemäß BKrFQG

Sie sind in Besitz eines Lkw-Führerscheins (C1, C1E, C, CE) oder eines Bus-Führerscheins (D1, D1E, D, DE) und möchten damit gewerblich unterwegs sein? Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) sieht regelmäßige Weiterbildungen (Modulschulungen) in drei Kenntnisbereichen in einem Gesamtumfang von 35 Stunden vor (5 Module á 7 Stunden). Die Weiterbildungspflicht im Rahmen des BKrFQG gilt für alle, die ihre Fahrerlaubnis im C- und/ oder D-Klassenbereich zu gewerblichen Zwecken einsetzen. Bus- und Lkw-Fahrer müssen sich folglich regelmäßig innerhalb eines 5-Jahres-Intervalls weiterbilden und dies nachweisen.

Bisher war der Eintrag der Schlüsselzahl „95“ in Ihrem Lkw- oder Busführerschein notwendig. Seit der am 23.05.2021 erfolgten Inbetriebnahme des Berufskraftfahrerqualifikationsregisters (BQR) durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ersetzt der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) sukzessive die bisher im Führerschein eingetragene Schlüsselzahl „95“. Weitere Informationen zu Fristen und Geltungsbereich finden Sie im SVG Wiki.

BKrFQG Kenntnisbereiche

1. Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln
2. Anwenden der Vorschriften
3. Gesundheitsschutz, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistungen, Logistik

BKF-Module bald auch online!
mehr Infos

UNSERE SVG BKF-Module

BKF-Modul Risikosituationen im Straßenverkehr
BKF-Modul: Ladungssicherung
BKF-Modul: Notfallmanagement im Straßenverkehr
BKF-Modul: Arbeits- und Gesundheitsschutz
BKF-Modul: Fahrsicherheit und Technik
BKF-Modul: Brandschutz
BKF-Modul: Pausen mit System
BKF-Modul: Fahrsicherheitstraining
BKF-Modul: Fahrer als Imageträger
BKF-Modul: ÖkoDrive Theorie

SVG Risikosituationen im Straßenverkehr (K1)

Wahrnehmen - einschätzen - bewältigen

Wer Lkw oder Bus fährt, muss Risiken im Straßenverkehr nicht nur kennen, sondern auch richtig einschätzen und souverän meistern können. In diesem Seminar geht es um den sicheren Umgang mit Risikosituationen – bei schlechtem Wetter, in stressigen Momenten oder im Kontakt mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern. 

Die Teilnehmenden lernen, wie Ablenkung vermieden wird, welche Vorschriften bei schwierigen Bedingungen gelten und wie Emotionen das Fahrverhalten beeinflussen können. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, richtig zu reagieren und so mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz (K3)

Sicher arbeiten - leistungsfähig bleiben

Der Berufsalltag von Kraftfahrern und Kraftfahrerinnen bringt vielfältige körperliche und mentale Belastungen mit sich. In diesem Seminar zeigen wir auf, welche Faktoren besonders beanspruchen – und wie sich Gesundheitsschäden gezielt vorbeugen lassen. Themen wie richtige Ernährung unterwegs, Gefahren bei der Einnahme von Medikamenten und praxisnahe Strategien zur Unfallvermeidung stehen im Mittelpunkt. 

Anhand realer Beispiele wird deutlich, wie wichtig Eigenverantwortung im Arbeitsschutz ist. Auch die Rolle des Unternehmers, Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge und die Leistungen der Berufsgenossenschaften werden beleuchtet – für mehr Sicherheit und Gesundheit auf allen Strecken.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Pausen mit System (K2)

Sozialvorschriften - Digitale Fahrtenschreiber

Lenk- und Ruhezeiten gehören zum Alltag jedes Fahrers und jeder Fahrerin – doch die Sozialvorschriften dahinter sind oft komplex. In diesem Seminar werden die wichtigsten Regelungen klar und verständlich erklärt, mit Fokus auf die praktische Umsetzung im Fahrbetrieb. Anhand realistischer Fallbeispiele lernen die Teilnehmer, wie sie Vorschriften korrekt anwenden und häufige Fehler vermeiden. 

Zusätzlich gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bedienung digitaler Fahrtenschreiber. Verschiedene Gerätetypen aus der Praxis werden vorgestellt und ihre Funktionen anschaulich erläutert – für mehr Sicherheit, Klarheit und rechtliche Sicherheit unterwegs.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Der Fahrer als Imageträger (K1, K2, K3)

Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden

Fahrer und Fahrerinnen sind mehr als Transportprofis – sie sind das Gesicht ihres Unternehmens. In diesem Seminar geht es darum, wie professionelles Auftreten, gelungene Kommunikation und sicheres Verhalten im Umgang mit Kunden und Behörden den Eindruck nach außen prägen. 

Anhand praxisnaher Beispiele lernen die Teilnehmenden, Missverständnisse zu vermeiden, souverän zu reagieren und ihre Wirkung bewusst zu steuern. Auch Selbstwahrnehmung und der Blick auf das äußere Erscheinungsbild – von Kleidung bis Fahrzeugzustand – spielen eine Rolle. Für ein starkes Image auf der Straße und im direkten Kontakt.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Ladungssicherung (K1)

Richtig sichern - verantwortlich handeln

Ladungssicherung ist mehr als Pflicht – sie ist Verantwortung. Laut BALM weist jedes zehnte kontrollierte Fahrzeug Mängel auf. In diesem Seminar klären wir, wer wann für die Sicherung zuständig ist, welche rechtlichen Vorgaben gelten und wie physikalische Kräfte auf die Ladung wirken. 

Mit anschaulichen Grafiken und praxisnahen Beispielen vermitteln wir Methoden zur sicheren und gesetzeskonformen Ladungssicherung. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und Verantwortungsbewusstsein zu stärken – für mehr Sicherheit auf der Straße und im Arbeitsalltag.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Fahrsicherheit und Technik (K1+K3)

Richtig sitzen - sehen - sicher fahren in Lkw und Bus

Was macht eine Fahrt wirklich sicher? In diesem Seminar geht es um moderne Fahrerassistenzsysteme wie Abstandsregeltempomat und Notbremsassistent sowie die aktuellen Entwicklungen in der Fahrzeugautomatisierung – mit ihren Chancen, Grenzen und Herausforderungen. Auch die Grundlagen zählen: korrekte Sitzposition, Abfahrtkontrolle, Bedienung von OBU-Geräten. 

Im Fokus steht das sichere Fahrverhalten: Wie nehme ich Gefahrensituationen frühzeitig wahr? Wie vermeide ich Ablenkung, halte den richtigen Abstand und reagiere auf unterschiedliche Verkehrsteilnehmer? Ein praxisnahes Training für mehr Sicherheit am Steuer – heute und in Zukunft.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Fahrsicherheitstraining - Praxis (K1)

Lkw und Bus

Das Training vermittelt die grundlegenden Anforderungen der Fahrphysik und -sicherheit. Anhand von visuellem Schulungs- und Informationsmaterial werden den Teilnehmer:innen die aktiven bzw. passiven Grundregeln der Fahrsicherheit wie z.B. Bremsen, schneller Spurwechsel, Ausweichen bei Hindernissen und unterschiedlichen Fahrbahnbelägen sowie die Beherrschung des Fahrzeugs in Gefahrensituationen in Theorie und Praxis vermittelt.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Öko Drive (K1)

Wirtschaftlich Fahren - Schäden vermeiden mit Lkw und Bus

Ökonomisch fahren heißt, Ressourcen schonen und sicher ankommen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Kraftstoffverbrauch und Verschleiß durch vorausschauendes Fahren deutlich reduzieren können. Auch die Vermeidung von Schäden und Unfällen steht im Fokus – vom sicheren Rangieren bis zum Umgang mit stressigen Verkehrssituationen. 

Weitere Themen: Konzentrationserhalt bei langen Fahrten, emotionale Kontrolle am Steuer und praktische Tipps für mehr Effizienz und Sicherheit im Alltag mit Lkw oder Bus. Für alle, die wirtschaftlicher und entspannter unterwegs sein wollen.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr (K3)

Sichern - bergen - helfen

Im Notfall zählt jede Sekunde – und das richtige Verhalten. Dieses Seminar vermittelt, wie Unfallstellen abgesichert, Verletzte geborgen und Erste Hilfe geleistet wird. Behandelt werden reale Szenarien wie Lkw- und Pkw-Unfälle, Motorradunfälle, Gefahrgutsituationen und Motorbrände. 

Die Teilnehmenden lernen lebensrettende Sofortmaßnahmen sowie das korrekte Absetzen eines Notrufs. Praktische Übungen vertiefen das Wissen, ersetzen jedoch nicht die gesetzlich vorgeschriebene Erste-Hilfe-Ausbildung. Für alle, die im Ernstfall wissen wollen, was zu tun ist – schnell, sicher und kompetent.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Brandschutz (K3)

Brände verhindern - Feuer bekämpfen

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Brände können schnell zur tödlichen Gefahr werden – ob im Fahrzeug, Betrieb oder Zuhause. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmenden für Brandrisiken bei Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sowie Gebäude- und Zimmerbränden. 

Sie lernen Brandursachen kennen, wirksame Löschmethoden anzuwenden und Gefahren beim Umgang mit Batterien richtig einzuschätzen. Anschauliche Experimente verdeutlichen wichtige Prinzipien des Brandschutzes. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen). Ein praxisnahes Training für mehr Sicherheit im Alltag. 
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Ihre SVG

    • SVG-Wiki
    • Standorte
    • Autohöfe
  • Online-Services

    • EVB bestellen
    • Kravag-Online
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Offenlegungsverordnung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen