SVG Berlin und Brandenburg
Berlin und Brandenburg
mySVGSeminare
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Unsere Leistungen
    • Brandschutz
    • Gefahrgut

    ‎ Sicherheit

    • Cybersicherheit
    • Abbiegeassistent
    SVG myASI
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Berufskraftfahrer-Qualifikation
    • Seminare finden
    • SVG BKF Module

    Fahrausbildung

    • LKW- & Busführerschein
    • PKW-Führerschein
    • Anhänger- & Motorradführerschein

       

    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Förderung & Finanzierung

    FÖRDERUNG

    Planungssicher in die Zukunft!
    Mit SVGplusFÖRDERUNG beraten wir für Sie individuell und finden passgenaue Fördermittel für Ihr Vorhaben.

    Mehr erfahren

    FINANZIERUNG

    SVGplusFINANCE bietet smarte Leasing- und Finanzierungslösungen – schnell, flexibel und zuverlässig.
     

    Mehr erfahren
    SVGplusFÖRDERUNG
    mehr Infos
    SVGplusFINANCE
    mehr Infos
  • Handel

    Handel

    • Nutzfahrzeug- & Fuhrparkbedarf
    • Standorte
    SVG Handel Online-Shop
    mehr Infos
  • Maut & Tanken

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • LKW-Routenplaner
    • SVG Maut Exact

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Versicherung

    Beratung & Prävention

    • Fahrzeugflottenservice
    • Haftungsrisiken & Sachwertschutz
    • Absicherung & Vorsorge für Unternehmen & Mitarbeitende
    • Risikomanagement & Schadenprävention

    Im Einsatz

    • Notfallnummern
    • Bergungs- und Abschleppservice
    • KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS)
    • Krisenschutz (Busbetrieb)
    Kravag Online
    zum Login
    EVB bestellen
    mehr Infos
  • Über uns

    SVG BERLIN UND BRANDENBURG

    • Über uns
    • Stunde der Genossenschaft
    • 360-Grad Dienstleistungen
    • sideguard 4 Startups & eCommerce
    • Standorte
    • Aktuelles
    Die Stunde der Genossenschaft
    mehr Infos
    Karriere in der Transport- und Logitikbranche!
    mehr Infos

    Kontakt

    • +49 30 25383 0
    • info@svg-berlin.de

    Notfallnummern

mySVGSeminare
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Unsere Leistungen
    • Brandschutz
    • Gefahrgut

    ‎ Sicherheit

    • Cybersicherheit
    • Abbiegeassistent
    SVG myASI
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Berufskraftfahrer-Qualifikation
    • Seminare finden
    • SVG BKF Module

    Fahrausbildung

    • LKW- & Busführerschein
    • PKW-Führerschein
    • Anhänger- & Motorradführerschein

       

    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Förderung & Finanzierung

    FÖRDERUNG

    Planungssicher in die Zukunft!
    Mit SVGplusFÖRDERUNG beraten wir für Sie individuell und finden passgenaue Fördermittel für Ihr Vorhaben.

    Mehr erfahren

    FINANZIERUNG

    SVGplusFINANCE bietet smarte Leasing- und Finanzierungslösungen – schnell, flexibel und zuverlässig.
     

    Mehr erfahren
    SVGplusFÖRDERUNG
    mehr Infos
    SVGplusFINANCE
    mehr Infos
  • Handel

    Handel

    • Nutzfahrzeug- & Fuhrparkbedarf
    • Standorte
    SVG Handel Online-Shop
    mehr Infos
  • Maut & Tanken

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • LKW-Routenplaner
    • SVG Maut Exact

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Versicherung

    Beratung & Prävention

    • Fahrzeugflottenservice
    • Haftungsrisiken & Sachwertschutz
    • Absicherung & Vorsorge für Unternehmen & Mitarbeitende
    • Risikomanagement & Schadenprävention

    Im Einsatz

    • Notfallnummern
    • Bergungs- und Abschleppservice
    • KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS)
    • Krisenschutz (Busbetrieb)
    Kravag Online
    zum Login
    EVB bestellen
    mehr Infos
  • Über uns

    SVG BERLIN UND BRANDENBURG

    • Über uns
    • Stunde der Genossenschaft
    • 360-Grad Dienstleistungen
    • sideguard 4 Startups & eCommerce
    • Standorte
    • Aktuelles
    Die Stunde der Genossenschaft
    mehr Infos
    Karriere in der Transport- und Logitikbranche!
    mehr Infos

    Kontakt

    • +49 30 25383 0
    • info@svg-berlin.de

    Notfallnummern

Lkw-Maut Deutschland

  1. Maut in Deutschland
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Maut
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Service Team

Maut

+49 30 25383 214

maut@svg-berlin.de

Robert Rudwaleit

Vertriebsleiter Mobilitätslösungen

+49 30 25383 215

mobil@svg-berlin.de

Sven Langer

Innendienst Mobilitätslösungen

+49 30 253 83 214

mobil@svg-berlin.de

Aktuelle LKW-Fahrverbote

Alles rund um EETS - Maut für Europa

Maut Exact - Klarheit für die Toll Collect Abrechnung

Unser Mautservice zahlt sich bei Ihrer Mautabrechnung aus!

Es gibt viele Anbieter, die Sie bei der Mautabrechnung unterstützen könnten. Doch die meisten Vorteile haben Sie mit der SVG als zuverlässigen Partner an Ihrer Seite: Denn über den kostenlosen SVG Mautservice werden Ihre Lkw-Maut Deutschland Kosten einfach, bequem und digital abgerechnet.

Welches Thema interessiert Sie? Springen Sie jetzt zur gewünschten Information:

Lkw-Maut Deutschland: Eine OBU. Ein Partner.

Fest steht: Sie kommen an der Maut in Deutschland nicht vorbei, wenn Sie Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen im Güterkraftverkehr einsetzen. Mautabrechnung muss also sein. Doch wo finden Sie den Partner bei der Lkw-Maut in Deutschland, der Ihnen die meisten Vorteile bietet? Die Antwort lautet: Ganz in Ihrer Nähe, bei der SVG.

Inhaltsverzeichnis

// Eine OBU. Ein Partner.

// Mautpflicht & -tarife

// Mautabrechnung

// Online Mautrechner

// FAQ zur Maut

Aktuelle Infos zur Lkw-Maut in Deutschland
Mautreform 2023/24
CO2-Maut & Maut über 3,5 t

Mautabrechnung über die SVG – das lohnt sich mit Sicherheit für Sie:

SVG Unterlagen

Keine Formalitäten

Schnell, unbürokratisch und kostenfrei kümmert sich die SVG um alle Unterlagen rund um die Registrierung Ihrer OBU.

SVG Fahrschule

Automatische Mauterhebung

Mit der SVG Mautbox fahren Sie an den Mautstationen einfach durch. Einmal im Monat bucht die SVG alle Mautkosten ab, transparent einsehbar im SVG Kundenportal.

Jede Menge kostenlose Services

Digital und bequem über das Kundenportal mySVG verwalten Sie Ihre Fahrzeuge, Mautländer, Rechnungen und vieles mehr.

SVG Antrag

Klarheit bei der Toll-Collect-Abrechnung

Mit dem kostenlosen Service SVG Maut Exact laden Sie detaillierte Reports zu Ihren Mautkosten (z.B. nach Zeitraum, Fahrzeugen und Kostenstellen) schnell und einfach herunter.

 

SVG Maut

Erweiterbar in Europa

Für weiteren Mautservice können SVG fleXboxEUROPA Kunden nach Ihrem Bedarf bis zu 13 Länder freischalten. 

SVG Mitarbeiterin Service

25 Jahre Erfahrung im Mautservice, die sich auszahlt

Als Mautprofis in Ihrer Nähe geben wir Ihnen Tipps zur Mautpflicht und Mautabrechnung in Deutschland.

Über 13.000 Transportunternehmen mit 125.000 Mautboxen haben sich für die SVG als erfahrenen Partner rund um die Lkw-Maut in Deutschland entschieden. Mit gutem Grund. Unsere Mautkunden rechnen ihre Maut über den kostenlosen SVG Mautservice ab. Wann kommen Sie dazu?

SVG Services
Aktuelle Infos zur Maut
Aktuelle Mautsätze, CO2-Maut, Erdgas & Maut über 3,5T
zur Mautseite

Mautpflicht & Mauttarife

Wer unterliegt der Mautpflicht?

Die Mautpflicht in Deutschland ist rechtlich im Bundesfernstraßen-Maut-Gesetz geregelt. In folgenden Fällen wir Maut in Deutschland erhoben:

  • Alle Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder verwendet werden.
  • Die Lkw-Maut in Deutschland fällt auf Bundesstraßen und Autobahnen an.

Maut über 3,5 Tonnen

Seit dem 1. Juli 2024 müssen alle Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen für die Benutzung von Bundesfernstraßen Maut entrichten.

zur Infoseite

Wie errechnet sich der Mauttarif?

Die Höhe der Kosten für die Lkw-Maut in Deutschland hängt von einigen Faktoren ab. Dazu gehören die Anzahl der Achsen, die Emissionsklasse sowie das Gewicht der Fahrzeugkombination. Auf dieser Basis errechnen sich die Mauttarife Deutschland. Nach dem Gesetz ist die Maut zu entrichten, bevor Sie eine mautpflichtige Straße benutzen.

Unser Tipp:
Registrieren Sie sich bei der SVG und erhalten Sie ein attraktives Zahlungsziel und faire Konditionen – ohne versteckte Gebühren.

Tarife

Mauttarife ab dem 1.7.2024 für Fahrzeuge mit der Emissionsklasse 1. Tarife für die CO2 Emissionsklassen 2 bis 5 finden Sie unterhalb dieser Tabelle zum Download.

CO2 Emissionsklasse 1

Fahrzeug> 3,5 t bis < 7,5 t7,5 bis <11,99 t12 t bis 18 t>18 t mit bis zu 3 Achsen>18 t mit 4 Achsen >18 t mit 5 oder mehr Achsen
Euro VI15,117,723,830,332,434,8
Euro V/EEV18,920,527,535,336,338,9
Euro IV20,122,128,637,138,841,4
Euro III22,525,032,842,945,447,8
Euro II24,427,534,845,948,751,1
Euro I/O24,827,635,048,451,251,6
Emissions-
frei
000000

Angaben in Cent. Quelle: TollCollect- Alle Angaben ohne Gewähr

Maut - Download aktuelle Mauttabelle

Kontakt

Mit der SVG - einfache Mautabrechnung in Deutschland oder Europa

Welche OBU hätten Sie gerne, um Ihre Lkw-Maut in Deutschland einfach und bequem abzurechnen:

Eine Box für Deutschland und Österreich:
die Toll Collect OBU

Für Ihre Mautabrechnung nur in Deutschland und Österreich

  • Buchhaltung: Exakte Kostenschlüsselung der Mautaufstellung von Toll Collect auf die Kalendermonate
  • Controlling: Kostenstellen-Zuordnung von Fahrzeugen nach Ihren Vorgaben
  • Kalkulation: durchschnittliche Mautkosten pro Fahrzeug und Kilometer
  • Für Ihre Auftraggebenden: Detailauflistung von Einzelfahrten mit Zwischensummen pro Monat
  • Fahren Ihre Fahrzeuge auch in Österreich? Dann können Sie die deutsche Box auch für Österreich nutzen

Jetzt für die Maut in Deutschland und Österreich mit der Toll Collect OBU registrieren:

Firmendaten
Kontaktdaten
Benutzerdaten
Fahrzeugdaten
Schadstoffklasse*
Die Schadstoffklasse Ihres Fahrzeugs finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I.
Bitte kreuzen Sie die minimale Anzahl der Achsen Ihres Fahrzeugs an. Sie finden sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I.
Kraftstoffart/Energiequelle*
Die Gewichtsangabe finden Sie in Feld F.1 der Zulassungsbescheinigung Teil I.

Eine Box für alle Länder:
die EETS OBU SVG fleXboxEUROPA

Für Ihre Mautabrechnung in insgesamt 14 Ländern

  • Länder bequem online auf- und abschalten
  • Volle Rabatte über Sofortgutschriften auf SVG Rechnungen sichern
  • Wartezeiten an Mautstellen sparen
  • Telematik mitbuchen und wissen, wo Ihre Fahrzeuge sind
  • Eine Abrechnung für alle Ihre EETS Länder
  • Kein OBU-Pfand
  • Barrierefrei durch Europa fahren
SVG fleXboxEUROPA bestellen

Lkw-Maut Deutschland:
Sie Fragen. Wir antworten.

Die automatische Mauterhebung erfolgt digital über eine On-Bord-Unit, kurz OBU im Fahrzeug (Toll Collect OBU oder SVG fleXboxEUROPA). Das elektronische Gerät ermittelt über GPS die jeweils aktuelle Position des Lkw. Im Nachhinein werden die Mautkosten dem Mautpflichtigen über den Abrechnungspartner SVG abgerechnet.

2023 und 2024 stehen einige Änderungen im Zusammenhang mit der Lkw-Maut in Deutschland an. Diese ergeben sich aus dem von der Bundesregierung beschlossenen Mautänderungsgesetz und beinhalten neue Mauttarife, die Einführung einer CO2-Maut, den Wegfall der Mautbefreiung erdgasbetriebener Fahrzeuge und die Ausweitung der Maut auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen.

Alle Infos zu den Änderungen

Die SVG stellt auf ihrer Internetseite einen Mautkalkulator für den täglichen Gebrauch zur Verfügung. Mit der SVG CargoApps können Sie jederzeit selbst die Maut errechnen.

SVG CargoApps kostenlos testen

Es gibt zirka 300 Kontrollbrücken bundesweit. Eine Mautnacherhebung erfolgt durch Bescheid durch den Betreiber und das BALM zuzüglich Bußgeld – im Zweifelsfall für 500 Kilometer. Bußgelder können eine Höhe von maximal 20.000 Euro erreichen. Bei Einleitung eines Bußgeldverfahrenes und gegebenenfalls auch einer Betriebskontrolle durch das BALM besteht die Gefahr, dass erst nach Entrichtung der Maut weitergefahren werden kann.

  • Kraftomnibusse.
  • Fahrzeuge der Streitkräfte und des Bundes.
  • Der Polizeibehörden.
  • Des Zivil- und Katastrophenschutzes.
  • Der Feuerwehr.
  • Fahrzeuge von Notdiensten.
  • Für Straßenunterhaltungs- und Straßenbetriebsdienst (einschl. Straßenreinigung und Winterdienst) genutzte Fahrzeuge.
  • Fahrzeuge des Schausteller- und Zirkusgewerbes.
  • Traktoren mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von unter 40 km/h.

In unserem FAQ zur Lkw-Maut in Deutschland finden Sie weitere häufig gestellte Fragen:

FAQ zur LKW-Maut in Deutschland

SVG günstig tanken
Kalkulieren Sie die Maut für Ihre Strecken
mit unserem Mautrechner SVG CargoApps
zum Mautrechner
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne informieren wir Sie über dieses Thema, senden Sie uns eine Anfrage.
Persönliche Daten
Berufliche Daten
Kontaktdaten
Zusatz
* Pflichtfeld
** Wir benötigen die Postleitzahl zur korrekten Zuordnung der zuständigen SVG
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Ihre SVG
    • SVG-Wiki
    • Standorte
    • Autohöfe
  • Online-Services
    • EVB bestellen
    • Kravag-Online
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Offenlegungsverordnung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen