2021 ist ein Jahr der Veränderungen und Neuerungen – auch für die SVG Berlin und Brandenburg. Die neu konstituierte Geschäftsleitung ...
Das Wissen und die Fertigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Kapital Ihres Unternehmens. Fördern Sie diese Potentiale für Ihren Unternehmenserfolg.
Alle Kraftfahrer im gewerblichen Güterkraftverkehr der Führerscheinklassen C1 – CE und Personenverkehr der Führerscheinklassen D1 – DE müssen regelmäßig an einer Weiterbildung (insgesamt 35 Stunden) nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) teilnehmen, um den Fahrerqualifizierungsnachweis / FQN (vor dem Mai 2021 als Führerschein-Eintrag der 95 bekannt) zu erlangen .
Um die vorgeschriebenen 35 Stunden dieser Weiterbildung zu absolvieren, können Sie aus unserem Weiterbildungsangebot verschiedene Module mit theoretischem oder praktischem Inhalt auswählen. Jedes Modul dauert 7 Stunden, d.h., Sie benötigen für die Erfüllung der gesetzlichen Weiterbildung insgesamt 5 Module. Bei uns können Sie aus insgesamt 12 Themen die für Sie interessanten und passenden Module wählen!
An mehr als 100 Schulungsorten im Raum Berlin und Brandenburg bieten wir Ihnen Weiterbildungen in den folgenden Kenntnisbereichen:
Modul: Ladungssicherung
Modul: Fahrsicherheitstraining (Praxis)
Modul: ECO – Wirtschaftliches Fahren (Theorie)
Modul: ECO – Wirtschaftliches Fahren (Praxis)
Modul: Risikosituationen. Wahrnehmen-einschätzen-bewältigen
Modul: Kipperfahrzeuge. Richtig umgehen mit Kippern und Behältern
Modul: Fahrsicherheit und Technik (Theorie)
Modul: Vorschriften/Sozialvorschriften
Modul: Alles was Recht ist
Modul: Arbeits- und Gesundheitsschutz
Modul: Image und Schadenprävention
Modul: Notfallmanagement
Modul: Brandschutz
Für Buchungen oder Fragen zum Thema Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich, kann aber gerne unproblematisch telefonisch erfolgen.
Für einen Imbiß und Getränke wird gesorgt, die Ausgabe hochwertiger Schulungsunterlagen (Hand-Outs) ist ebenfalls inbegriffen.
Tel. 030-25 383 184 oder weiterbildung@svg-berlin.de
Datum | Thema | Ort | Kenntnisbereiche |
12.11.2022 | Pausen mit System. EU-Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph |
Potsdam | 2.1 |
26.11.2022 | Ladungssicherung auf LKW. Richtig sichern – verantwortlich handeln |
Potsdam | 1.4 |
10.12.2022 | Fahrsicherheit und Technik (Theorie). Richtig sitzen-sehen-fahren |
Potsdam | 1.2, 3.1 und 3.3 |
10.12.2022 | Risikosituationen Wahrnehmen-einschätzen-bewältigen |
Berlin | 1.3 |
In-House-Termine auf Anfrage | Pausen mit System. EU-Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph |
2.1 | |
In-House-Termine auf Anfrage | Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sicher arbeiten – leistungsfähig bleiben |
3.1, 3.3 und 3.4 | |
In-House-Termine auf Anfrage |
ÖKO-Drive LKW. Wirtschaftliches Fahren (Theorie). Kosten senken durch Schadenprävention |
1.1, 1.2, 1.3, 1.4 1.5, 1.6, 3.1, 3.3 3.4 und 3.5 | |
In-House-Termine auf Anfrage | Ladungssicherung auf LKW. Richtig sichern – verantwortlich handeln |
1.4 | |
In-House-Termine auf Anfrage | Fahrsicherheit und Technik (Theorie). Richtig sitzen-sehen-fahren |
1.2, 3.1 und 3.3 | |
In-House-Termine auf Anfrage | Fahrsicherheitstraining (Praxis) LKW | 1.2, 1.4 und 3.3 | |
In-House-Termine auf Anfrage | Kipperfahrzeuge Richtig umgehen mit Kippern und Behältern |
1.2, 1.4 und 3.1 | |
In-House-Termine auf Anfrage | Risikosituationen Wahrnehmen-einschätzen-bewältigen |
1.3a | |
In-House-Termine auf Anfrage | Brandschutz. Brände verhindern – Feuer bekämpfen |
3.5 | |
In-House-Termine auf Anfrage | Der Fahrer als Imageträger. Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden |
1.3a und 3.6 | |
In-House-Termine auf Anfrage | Notfallmanagement im Straßenverkehr. Sichern-bergen-helfen |
3.1, 3.3 und 3.5 |
Termine für In-House-Schulungen für Ihre Mitarbeiter in Ihrem Haus vereinbaren wir gerne mit Ihnen.
Wer einen Lkw oder Bus fährt, sollte ...
Unter anderem wegen sogenannter „Zombie-Unternehmen“ erwarten Experten ...
Das Wissen und die Fertigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Kapital Ihres Unternehmens. Fördern Sie diese Potentiale ...
Das Wissen und die Fertigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Kapital Ihres Unternehmens. Fördern Sie diese Potentiale für Ihren ...
Unsere Fahrlehrer sind erfahrene Praktiker und garantieren eine abwechslungsreiche und praxisnahe PKW-Ausbildung (Klassen B und BE)....
2021 ist ein Jahr der Veränderungen und Neuerungen – auch für die SVG Berlin und Brandenburg. Die neu konstituierte Geschäftsleitung unserer Genossenschaft steht vor anspruchsvollen Herausforderungen. Hierzu sprachen wir mit ...
Von der beitragsfreien Serviceleistung LKW b+a (LKW bergen + abschleppen) in der Vollkasko- und Ladungsversicherung profitieren nicht nur die Unternehmer. Durch den schnellen Einsatz eines für den Schwerverkehrsbereich qualifizierten Bergungsunternehmens ...